Beschreibung
As a former residence of King Henry I and Emperor Otto the Great, Memleben still possesses great allure today. The museum is located in the grounds of a former Benedictine monastery, established by Otto II after the death of his father, Otto I. In addition to the breathtaking architecture, various exhibitions with interactive stations convey the multi-faceted history of Memleben Monastery. This combination makes a visit to the Kloster und Kaiserpfalz Memleben museum an exciting time travel experience for both children and adults.
Exhibitions:
Back to the Past - Experience Building History Virtually
When the Emperor Dies – The Ruler´s Death in the Middle Ages
Benedictine Daily Life in the Middle Ages
Scriptorium – Book Production in Ottonian Times
Traces of the Past – Archaeological Excavation Finds from Memleben
Knowledge + Power. Saint Benedict and the Ottonians
Service
Besondere pädagogische Angebote für
Familien mit Kindern
Ein Klosterquiz macht den Museumsbesuch für die kleinen Gäste zu einer Erkundungstour mit einer kleiner Überraschung zum Abschluss.In den Ferien finden regelmäßig 90-minütige Programme zur spielerischen Wissensvermittlung rund um das Thema Klosterleben statt.An jedem ersten Samstag im Monat führen Schüler durch die Ausstellung und erklären einen speziellen Aspekt der Geschichte des Klosters Memleben.
Jugendliche, Schüler
Schulklassen und private Gruppen erleben das museumspädagogische Programm "Lebendiges Kloster" als besondere Zeitreise. Kleidung, Speisung und Arbeitsaufgaben aus dem mittelalterlichen Klosteralltag lassen Geschichte lebendig werden.
Erwachsene
Von März bis Oktober findet jeden Samstag 11:30 Uhr eine Führung durch die Klosteranlage statt.
Menschen mit Behinderung
Barrierefreier Zugang zum Besucherzentrum mit Behinderten-WC, zum Außengelände und Teilen der Ausstellungen. Nicht alle Ausstellungsbereiche sind aktuell barrierefrei zu erreichen.
Anreise
Pkw-Parkplatz
Ausreichend Parkplätze vorhanden.
Bus-Parkplatz
Busparkplatz ca. 50 m vom Haupteingang entfernt.
Anbindung ÖPNV
Aus Naumburg Hauptbahnhof (mit ICE-Halt) fahren Sie weiter mit der Burgenlandbahn bis Nebra und von dort mit dem Bus (Kupfer-Wein-Linie) bis Memleben. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Kloster. Die Fahrzeit von Naumburg Hauptbahnhof beträgt eine Stunde.Folgender Link hilft Ihnen bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Reiseroute: http://www.starker-nahverkehr.de/
Unser Museum verfügt über
Schließfächer
Schließfächser sind vorhanden.
Baby-Wickelräume
Babywickelraum im Besucherzentrum vorhanden
WLAN
Kostenfreies WLAN vorhanden.
Audioguide
Der Audioguide ist im Eintrittspreis enthalten.
Cafe/Restaurant
Auf dem Gelände befindet sich das Neue Refektorium für eine kleine Stärkung mit Klostersuppe oder frisch gebackenem Kuchen. Geöffnet Di-Do und Sa-So von 11:00-17:00 Uhr.Wenn das Cafè geschlossen hat, finden Sie eine Erfrischung an der Kaffeestation zur Selbstbedienung an der Klosterpforte.
Museumsshop
Im Besucherzentrum Klosterpforte befindet sich der Museumsshop. Hier finden Sie eine reiche Auswahl an Fachliteratur und Geschenkbüchern. Besondere Produkte wie Klosterhonig, Klosterwein aus dem klostereigenen Weinberg oder stilvoller Silberschmuck können erworben werden.
Hinweis bzgl. Haustiere (ggf. Hundebetreuung am Ort)
Hunde dürfen kostenfrei auf das Außengelände, jedoch nicht in die Ausstellungsräume mitgenommen werden.
Führungen und Gruppenangebote
Führungen nach vorheriger Anmeldung sehr gerne möglich.Das Angebot variiert von allgemeinen Klosterführungen, über Kinderführungen bis hinzu Fachführungen durch die Ausstellungsbereiche.
Sonstiges
Es ist ein Fahrradabstellraum vorhanden und eine E-Bike-Ladestation.