Auf zwölf Hektar zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg mit über 40 historischen Gebäuden, wie die Menschen in der Lüneburger Heide und der Winsener Marsch früher lebten. Mit ihren traditionellen Inneneinrichtungen und den historischen Gärten vermitteln die Bauernhäuser, Scheunen und Wirtschaftsgebäude ein realistisches Bild der Zeit von 1600 bis in die 1950er Jahre. Alte Nutztierrassen, wie Schweine, Hühner und Pferde bewohnen die historischen Gebäude noch heute.
Das Agrarium - Deutschlands erste Ausstellungswelt für Landwirtschaft und Ernährungsindustrie klärt Besucher über Ernährung, Produktion von Lebensmitteln und ihre Verarbeitung auf und zeigt Trends der Zukunft. Im Agrarium greifen die Themen ineinander, die jeder aus dem Alltag kennt: Die Verarbeitungswege – vom Acker in die Tütensuppe, vom Euter bis zum Joghurt – Verpackungen, Zusatzstoffe, Bioenergie und Genussmittel wie Zucker, Kaffee und Schokolade.
Rund um das Jahr erwarten den Besucher im Freilichtmuseum bunte Aktionstage, Märkte und Vorführungen historischen Handwerks. In den Veranstaltungsreihen „Gelebte Geschichte 1804 + 1904“ bewirtschaften Darsteller die Häuser. Die Darsteller führen in authentisch rekonstruierter Kleidung alltägliche land- und hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Dreschen, Flachsen, Kochen und Waschen aus. So wird die Vergangenheit lebendig. Ebenso vielfältig sind die Kursangebote für Groß und Klein sowie das Kinderprogramm.