Description
Das HISTORISCHE MUSEUM FRANKFURT ist das älteste Museum der Stadt. Es sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und stellt das kulturelle Erbe Frankfurts aus. Als Stadtmuseum ist es ein Ort des Wissens sowie der kritischen Information, Reflexion und Diskussion über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Frankfurts; als Geschichtsmuseum verbindet es Stadtthemen mit der allgemeinen Gesellschaftsgeschichte.
Das Museum heißt alle willkommen. Mit seinem Jungen Museum macht es besondere Angebote für Familien und Schulen. Das Museum nimmt den Erfahrungs- und Wissensschatz der Frankfurter Bevölkerung und ihrer Gäste auf. Es arbeitet partizipatorisch und inklusiv. Es lädt alle in der Stadt lebenden Menschen dazu ein, am Kulturort Museum teilzuhaben und ihn mitzugestalten. Hierbei spielen Multiperspektivität und Diversität eine zentrale Rolle. Die Vielfalt der Stadtgesellschaft spiegelt sich in Sammlung, Ausstellung und Vermittlung wider. Anhand aktueller Debatten werden historische Gegenstände wissenschaftlich erforscht und mit subjektiven Geschichten und Positionen verknüpft. Künstlerische, stadtforschende sowie alltagsrelevante Perspektiven werden darin einbezogen. Weitere Ziele sind der Ausbau und die Verstetigung der digitalen Strategie und die Vernetzung innerhalb von Stadt und Region.
Das Museum erhält das kulturelle Erbe der Stadtgesellschaft für künftige Generationen. Es verfügt über umfangreiche kunst- und alltagsgeschichtliche Sammlungen mit herausragenden Beständen. Die Objekte werden vom Museumsteam sorgsam geschützt und konservatorisch betreut. Die digitale Dokumentation und Publikation der Sammlungen sowie die Erforschung der Provenienzen sind ein wichtiges Anliegen.
Unser Museumsteam pflegt ein kollegiales und respektvolles Miteinander. Zusammen mit den Kolleg*innen des Jungen Museums und des Porzellan Museums bilden wir ein Team mit vielfältigen Fachkompetenzen, die sich ergänzen und unterschiedliche Sichtweisen ermöglichen. Wir sind eine offene und lernende Institution. Das Museumsteam ist in internationalen Museumsnetzwerken aktiv. Wir sind neugierig, arbeiten interdisziplinär und stellen uns den Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Stadtgesellschaft.
Museumskommunikation:
Karin Berrío
Leitung
+49 69 212-37776
karin.berrio(at)stadt-frankfurt.de
Services
Special educational offers for
Families with children
Bei der Konzeption von Angeboten für diese Gruppen, achten wir darauf, dass Teilnehmer/innen jeden Alters davon profitieren können. Ein Angebot um auf gemeinsame Erkundungstour zu gehen ist die Kinderspur. Sie führt durch 12 Sammlerräume im Sammlermuseum.
In der Dauerausstellung Frankfurt Einst? finden sich für interessierte Besucher/innen mit Kindern interaktive Stationen, die einzelne Objekte der Ausstellung erfahrbar machen. An ihrer orangenen Farbe sind die Stationen leicht zu erkennen.
Adolescents, pupils
Schulführungen
In dialogischen Führungen werden – ausgehend von der Begegnung mit dem historischen Original und eigenem Erkunden – kunstgeschichtliche Highlights des Museums, kultur- und naturwissenschaftliche Objekte sowie die über 800-jährige Geschichte des Saalhofs erläutert.
Stadtgänge für Schulklassen
Bei den eigens konzipierten Stadtgängen werden stadtgeschichtliche Themen wie die Bedeutung Frankfurts als Wahl- und Krönungsort, Messe- und Handelsmetropole oder Ort politischen Handelns erlebbar.
Students
Studierende der Goethe-Universität Frankfurt, der Fachhochschule Frankfurt (Frankfurt School of Applied Sciences) und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) erhalten freien Eintritt
Disabled person
In unserem Haus sind verschiedenste soziale und kulturelle Gruppen, Menschen mit unterschiedlichsten geistigen und körperlichen Voraussetzungen willkommen, sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft Frankfurts auseinanderzusetzen – spontan und selbständig und nicht nur im Rahmen spezieller Programme.
Ein tastbares Bodenleitsystem, taktile Stockwerkspläne und speziell aufbereitete Modelle ermöglichen blinden und sehbehinderten Besucher*innen den barrierefreien Besuch des Museums.
getting there
Connection public transport
Ja, U-Bahnen U4, U5 (Dom / Römer) Straßenbahnen 11, 12 (Römer / Paulskirche)
zu Fuß ca. 5 Minuten von den Haltestellen über den Römerberg Richtung Mainufer.
S-Bahnen 1,2,3,4,5,6,8,9 bis Frankfurt-Hauptwache, ca. 10 Minuten Fußweg in Richtung Römer.
Our museum has
Loan Rollers & Rollers
Ja
Lendable baby carriages and baby carriers
Ja
Baby changing facilities
Ja
Publicly accessible library / archive / study rooms
Ja
Event room / lecture rooms (rentable)
Ja
Note regarding pets (if necessary, dog care on the spot)
Blindenhund erlaubt
Notes on using your smartphone or cameras
Ja
Guided tours and group offers
Ja, https://historisches-museum-frankfurt.de/de/fuehrungen