Un lihren möt uns Göhren wat
Erste Begegnung mit Fritz Reuter, erste Begegnung mit einem Literaturmuseum
Fri Bahn möt wi hewwen!
Un Brot möt wi hewwen!
Un Hüsung möt wi hewwen!
Un lihren möten uns` Gören wat! (Fritz Reuter)
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum ist längst zum Lernort geworden. Mit zahlreichen Angeboten für alle Altersgruppen öffnet das Museumsteam den Blick auf den berühmtesten Sohn der Reuterstadt und sein umfangreiches Werk. Die angebotenen Module werden spezifisch auf die jeweiligen Gästegruppen zugeschnitten. So gelingt es bereits im Vorschulalter das Interesse für Literatur, Museumsarbeit und das Niederdeutsche zu wecken. Diese Arbeit setzt sich dann in der Kooperation mit Grundschulen, Realschulen und Gymnasien fort. Im Fokus steht hier immer auch die niederdeutsche Sprache.
Am 02. Oktober besuchten nun interessierten Kindern der Kita ‚Lütt Matten‘ aus Stavenhagen das Literaturmuseum. Mehr als zwanzig Kinder beschäftigten sich, unter Anleitung der Museumspädagogin Melitta Rühle, mit dem Leben und Wirken Fritz Reuters und ihrer unmittelbaren Stadtgeschichte. Im Zentrum stand auch das Werk ‚Meine Vaterstadt Stavenhagen‘. Dabei erschlossen sich die jungen Besucher die Themen didaktisch aufbereitet und kindgerecht. Das Interesse war groß und die erste Begegnung mit einem Literaturmuseum gelungen und nachhaltig. Das Museumsteam ist sich sicher, hier langfristig neue Rezipienten gefunden zu haben.
Und da hat Vater recht, mein Sohn:
die Hauptsach‘ ist die Profession.
Eins soll der Mensch von Grund aus lernen,
in einem Stücke muß er reifen. (Fritz Reuter)
https://www.frlm-mv.de

