Museumsticker

Tipp: Virtuelle Museumsrundgänge

Die Kunst- und Kulturwelt hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und mit ihr auch die Möglichkeiten, diese zu erleben. Die Einführung von 360 Grad Museumsrundgängen hat eine neue Ära des Kunsterlebnisses eingeläutet und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kunstwerke aus nächster Nähe zu erleben, ohne das Haus zu verlassen. Mit virtuellen Museumsrundgängen erhalten Besucher […]

Tipp: Virtuelle Museumsrundgänge Weiterlesen »

#closedbutopen, Museumsticker

Neue Wege zur Kunst Museumsprojekt für den 13. Europäischen Kulturmarken-Award nominiert

Das Staatliche Museum Schwerin, eines der Häuser der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, hat sich mit seinem Projekt ”Neue Wege zur Kunst“ um den Europäischen Kulturmarken-Award beworben und wurde nominiert. 99 Bewerber aus Albanien, Portugal, Italien, Frankreich, Bulgarien, Malta, Griechenland, Luxemburg und dem deutsch-sprachigen Raum reichten ihre Projekte ein. Ende September hat eine 39-köpfige

Neue Wege zur Kunst Museumsprojekt für den 13. Europäischen Kulturmarken-Award nominiert Weiterlesen »

Museumsticker

Verschollene Zeichnungen des Malers Gustav Klimt wiederentdeckt

Nach einem Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sind vier verschollene Werke des Wiener Jugendstil-Malers Gustav Klimt in Leipzig im Museums der bildenden Künste wiederentdeckt worden. Der Museumsdirektor Alfred Weidinger erklärte gegenüber Radiowelle MDR KULTUR, dass sie im Depot aufgetaucht seien. Diese kolorierte Zeichnungen hatte der Bildhauer Max Klinger einst privat gekauft hat. „Das ist eine

Verschollene Zeichnungen des Malers Gustav Klimt wiederentdeckt Weiterlesen »

Museumsticker

Das Uffizi Digitization Project

Die digitale Konversion ist in vollem Gange. Als Beispiel eröffneten die Indiana University und die Galerien der Uffizien in Florenz ein Projekt Anfang August 2018. In einer Zeremonie in den historischen Gallerien wurde eine Website mit ersten 3D-Artefakten aus der umfangreichen Sammlung des Museums vorgestellt. Das Projekt startete als Zusammenarbeit im Jahr 2016. Mit zunächst

Das Uffizi Digitization Project Weiterlesen »

Museumsticker

Meeresrauschen und Tiefseeforschung im Deutschen Historischen Museum

Wer kennt nicht die Sehnsucht nach den unendlichen Weiten des Ozeans? Nach der ungebändigten Macht der Elemente oder dem Glitzern und Kräuseln der sanften Wogen? Und wer würde Gottfried Benn nicht aus tiefster Seele zustimmen, wenn er schreibt: Was schlimm ist – nachts auf Reisen Wellen schlagen hören und sich sagen, dass sie das immer

Meeresrauschen und Tiefseeforschung im Deutschen Historischen Museum Weiterlesen »

Museumsticker

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen