Museen

Foto von Gainsbourg mit langen Haaren und Dreitagebart. Er hält eine Zigarette in seiner linken Hand.

Maison Gainsbourg in Paris eröffnet

Das Museum Gainsbourg, auch bekannt als „Maison Gainsbourg“, befindet sich in Paris und ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die dem legendären französischen Künstler Serge Gainsbourg gewidmet ist. Der Chansonnier Serge Gainsbourg war ein einflussreicher französischer Künstler des 20. Jahrhunderts. Er war ein vielseitiges Talent, bekannt für seine Musik, Songwriting und ein kontroverse Persönlichkeit. Gainsbourg hinterließ […]

Maison Gainsbourg in Paris eröffnet Weiterlesen »

Museumsticker

American Museum of Natural History eröffnete am 4. Mai das Richard Gilder Center

Das American Museum of Natural History hat das Richard Gilder Center for Science, Education, and Innovation eröffnet und damit eine neue Ära mit innovativen Ausstellungen, Forschungseinrichtungen und Unterrichtsräumen eingeläutet. Das Zentrum stärkt den Auftrag des Museums durch die Integration von Lernen, Forschung und Ausstellungen. Das von Studio Gang entworfene Gilder Center verwandelt den Campus und stärkt seine Rolle in der wissenschaftlichen Bildung. Die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul und Bürgermeister Eric Adams lobten die transformative Wirkung des Projekts, das den Zugang zu Wissenschaft und Technologie für alle Altersgruppen betont. Das Zentrum stellt einen Sprung in interdisziplinären wissenschaftlichen Prozessen dar und fördert die tiefere Erforschung der Wunder der Natur.

American Museum of Natural History eröffnete am 4. Mai das Richard Gilder Center Weiterlesen »

Museumswelt

Das Ammerländer Bauernhaus entdecken mit dem Audioguide von museum.de

Im Ammerland gibt es: Katzenklappen für Hühner, Häuser ohne Schornstein und Schnaps aus Zinnlöffeln. Gleich neben dem Kurpark in Bad Zwischenahn liegt das Gelände des Freilichtmuseums Ammerländer Bauernhaus. Hier scheint die Zeit stehengeblieben und die bäuerlichen Traditionen lebendig geblieben zu sein. Einige Fahrminuten weiter südlich betreibt der Heimatverein ein gut ausgestattetes Museum auf zwei Etagen.

Das Ammerländer Bauernhaus entdecken mit dem Audioguide von museum.de Weiterlesen »

Audioguides, Museumswelt

120 Jahre Deutsches Museum, 1 Jahr neue Ausstellungen, Fest der Zukunft

Festliche Tage auf der MuseumsinselAm 8. und 9. Juli steht die Museumsinsel ganz im Zeichen des Festes: Die gesamte Uferpromenade zwischen Ludwigsbrücke und Corneliusbrücke verwandelt sich in eine Partymeile der Wissenschaftskommunikation. Im Innenhof des Forums der Zukunft gibt es Bühnenauftritte und ein Slackliner zeigt sein Können in schwindelerregender Höhe. Entlang der Uferpromenade gibt es ein

120 Jahre Deutsches Museum, 1 Jahr neue Ausstellungen, Fest der Zukunft Weiterlesen »

Museumsticker, Museumswelt

Galerie der königlichen Sammlungen in Madrid

Die Königliche Sammlungsgalerie, das bedeutendste Museumsprojekt in Spanien seit Jahrzehnten, öffnet diesen Sommer 2023 seine Pforten. Sie befindet sich neben dem Königspalast von Madrid. Das Gebäude ist in den Felsen eingelassen, von den Gärten des Campo del Moro bis zum Armería-Platz. Es hat zwei Eingänge: einen vom Platz, auf Höhe des Königspalastes, und einen von

Galerie der königlichen Sammlungen in Madrid Weiterlesen »

Museumsticker, Museumswelt

Geheimtipp: die interessanten Museen in Nürnberg

Nürnberg ist eine hervorragende Museumsstadt, die eine Vielzahl von Museen bietet, die eine breite Palette von Themen abdecken. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und Kultur, und viele Museen sind darauf ausgerichtet, Besuchern eine tiefere Kenntnis und Verständnis über diese Aspekte zu bieten. Mit Themen aus dem Mittelalter über die Renaissancezeit und des 20. Jahrhundert

Geheimtipp: die interessanten Museen in Nürnberg Weiterlesen »

Museumswelt

Zum 50. Todestag von Picasso

Pablo Picasso war ein berühmter spanischer Künstler des 20. Jahrhunderts und gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Kubismus. Sein Werk umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich im Laufe seiner Karriere entwickelten. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, geboren. Bereits als Kind zeigte er ein außergewöhnliches künstlerisches Talent und

Zum 50. Todestag von Picasso Weiterlesen »

Museumswelt

Geheimtipp: Klassik in Weimar

Cranach, Goethe, Schiller, Bach, Herder, Liszt – die Liste großer deutscher Künstler, die in Weimar lebten und arbeiteten, ließe sich beliebig fortsetzen. Aber was sind die Geheimtipps für Kulturinteressierte? Der Marktplatz in Weimar Der Marktplatz in Weimar ist seit ca. 1300 einer der wichtigsten öffentlichen Räume von Weimar und steht mit seinen Renaissance-Bauten auch auf

Geheimtipp: Klassik in Weimar Weiterlesen »

Museumswelt

Der Museumsblog verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.

Nach oben scrollen