Station: [11] Comtoise-Uhren


Sehen Sie nicht prächtig aus? Mit ihren goldenen Bekrönungen wirken die französischen Comtoise Uhren besonders luxuriös. 
Dabei handelte es sich hier eigentlich um eine günstige Uhr, robust und unverwüstlich, das war ihr Ruf. Mit der Comtoise Uhr sollte sich auch der einfache Bürger eine eigene Standuhr leisten können. 
In der Region Franche-Comté im französischen Jura fing die Geschichte der Comtoise Uhr im 17. Jahrhundert an. Hier baute man die Uhren nach dem Vorbild der Turmuhr. In einem einfachen eckigen Werkgestell mit vier Pfeilern befindet sich das Räderwerk aus Eisen und Messing. Die ersten Uhren waren außen noch mit Bronze verziert, später nahm man geprägtes Messingblech.
 
Die Comtoise-Uhren besitzen ein Gehwerk und ein Schlagwerk. Typisch ist der helle laute Klang der massiven Bronzeglocke, der im ganzen Haus zu hören war. Und sie hat noch eine Besonderheit: Die Uhr besitzt ein sogenanntes Repetierwerk. Das heißt, nachdem die Uhr zur vollen Stunde die Zeit läutete, wiederholte das Schlagwerk den Stundenschlag nach zwei Minuten. So hatte man gleich zweimal die Möglichkeit die Schläge mitzuzählen. 

Eine weitere Besonderheit ist die Weckfunktion: Die zweite und fünfte Uhr von links haben in der Mitte des Zifferblattes eine Weckerscheibe über die der Wecker gestellt werden konnte. Bei der fünften Uhr konnte man zudem das Datum ablesen.
 
Der Erfolg der Comtoise Uhr ging bald über die Grenzen Frankreichs hinaus. Die Uhr wurde zum Exportschlager und machte der hiesigen Schwarzwalduhr Konkurrenz. Geliefert wurde sie im Metallgehäuse, den hölzernen Uhrenkasten gab man beim heimischen Tischler in Auftrag.
Damit den empfindlichen Pendeln beim Transport nichts passiert, entwickelten die Uhrmacher im 18. Jahrhundert das Faltpendel, so wie es bei den drei Uhren in der Mitte zu sehen ist. Zum Transport konnte man die Pendelstange einfach zusammenfalten. Im 19. Jahrhundert liebte man es wieder etwas üppiger und das Lyrapendel, mit dem angedeuteten Saiteninstrument oberhalb der Pendellinse kam in Mode. 
Erfolgreicher als die französische Comtoise-Uhr war nur noch die Schwarzwald Uhr. Um ihre Geschichte geht es in der nächsten Station im hinteren Teil des Raumes, bei den vier Schwarzwälder Lackschilduhren. 


Fotos: © Martina Bosse