Description
Das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge – kurz MiBERZ – zeigt in seinen Ausstellungsräumen europaweit einzigartige archäologische Funde aus dem UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, die einen Einblick in das Leben und Arbeiten mittelalterlicher Bergleute über und unter Tage geben. Das Bergbaumuseum befindet sich im Schloss Dippoldiswalde, einem der interessantesten Baudenkmäler der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde. In sechs architektonisch attraktiven, gewölbten Räumen werden frühe Technologien und Geräte, die bei dem Abbau und der Verarbeitung des Silbererzes Verwendung fanden, anschaulich erklärt. Die über 800 Jahre alten, seltenen Ausstellungsstücke beeindrucken durch ihren hervorragenden Erhaltungszustand. Zusätzlich zeigen zahlreiche Medienstationen anschaulich, welche unterirdischen Bergwerkswelten sich direkt unter unseren Füßen verbergen. Mit Hilfe einer VR-Brille können Sie auch selbst digital einige Erze im mittelalterlichen Bergwerk abbauen (in Corona-Zeiten momentan leider nicht möglich).
Services
Special educational offers for
Families with children
Direkt am eigenen Smartphone oder am ausleihbaren Tablet können sich unsere kleinen Besucher von Frieder durch die Ausstellung führen lassen.Er erzählt über sein Leben in der mittelalterlichen Bergstadt und erklärt die Objekte im Museum.
Adolescents, pupils
Es gibt buchbare Angebote (siehe www.miberz.de)
Adult
Es gibt buchbare bzw. einmal im Monat auch offene Führungen.
getting there
Car parking
Markplatz (1h), am Kulturzentrum Parksäle, am Bahnhof
Connection public transport
Der Busbahnhof Dippoldiswalde liegt ca. 5 min Fußweg vom Museum entfernt. Außerdem hält auch die Weißeritztalbahn in Dippoldiswalde (10-15 min Fußweg)
Our museum has
Audioguides
Direkt am eigenen Smartphone oder am ausleihbaren Tablet erhalten Besucher tiefergehende Informationen zu den ausgestellten Objekten, Animationen, Audio- und Videodateien sowie originale Fundfotos ergänzen den Museumsbesuch.Dazu führt Frieder unsere kleinen Besucher auf der integrierten Kinderebene durch die Ausstellung, erzählt über sein Leben in der Bergstadt und erklärt die Objekte im Museum.
Notes on using your smartphone or cameras
Fotografieren für persönliche Zwecke ist erlaubt.
Guided tours and group offers
Jeden letzten Sonntag im Monat findet eine offene Führung statt. (Kosten: 7 €, erm.: 4,50 €)Bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Homepage.Hier gibt es auch buchbare Angebote.