Der Landkreis Harburg und das Freilichtmuseum am Kiekeberg feiern ein großes Fest für Senioren und ihre Familien: den Kreisseniorentag unter dem Motto „Abenteuer Alter“. Von 10 bis 18 Uhr findet die bunte abwechslungsreiche und informative Veranstaltung für alle Altersgruppen statt. Sie wird von Cornelia Rundt, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, und Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, eröffnet. Zu diesem besonderen Anlass ist der Eintritt ins Museum frei. Der Landkreis Harburg richtet den Kreisseniorentag traditionell alle zwei Jahre aus. „Unser Kreisseniorentag bietet ein großes Programm für alle Altersgruppen. Zusammen mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg organisieren wir eine bunte und hoch attraktive Veranstaltung mit Informationen und Aktiv-Programmen. Darüber freuen wir uns sehr“, sagt Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg. „Mit dem Freilichtmuseum haben wir einen bewährten Partner dafür gefunden: Schon 2014 feierten über 3.000 Besucher den Kreisseniorentag am Kiekeberg." In der außergewöhnlichen Atmosphäre des Museums mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten präsentieren über 50 Aussteller aus den Bereichen Pflege, Mobilität, Bildung und gesellschaftliches Engagement ihr breitgefächertes Angebot für Senioren. Neben Informationen über Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit gibt es zahlreiche Mitmachaktionen für Jung und Alt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag ist das abwechslungsreiche Programm auf der Bühne. Besucher können bei der musikalischen Unterhaltung folgen, plattdeutschen Geschichten lauschen oder tänzerische Einlagen bestaunen. Vorträge über rechtliche Themen, Studieren im Alter oder der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel runden das Programm ab. „Einmal ein Elektro-Fahrrad ausprobieren oder ein paar neue Tanzschritte wagen – unser ‚Abenteuer Alter‘ wird auch ein Tag der neuen Erfahrungen“, sagt Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese. Daher ist das Programm des Seniorentages so vielfältig: Besucher können sich in vielen Dingen neu ausprobieren und in wichtigen Themen beraten lassen. Für das Museum ist das Thema Senioren sehr wichtig, darum wurde der barrierefreie Weg über das Gelände bereits erweitert. Besucher mit Rollstühlen, Rollatoren oder Kinderwagen können nun auf einem ebenen Weg das Ausstellungsgebäude und die historischen Hofensembles erreichen.
06. May 2018 - 10:00
Am Kiekeberg 1
Rosengarten-Ehestorf
21224
Deutschland

Aktueller Termin von "Freilichtmuseum am Kiekeberg"

Abenteuer Alter: Seniorentag am Kiekeberg

06. May 2018 - 10:00 – 06. May 2018 - 18:00
Freilichtmuseum am Kiekeberg

Der Landkreis Harburg und das Freilichtmuseum am Kiekeberg feiern ein großes Fest für Senioren und ihre Familien: den Kreisseniorentag unter dem Motto „Abenteuer Alter“. Von 10 bis 18 Uhr findet die bunte abwechslungsreiche und informative Veranstaltung für alle Altersgruppen statt. Sie wird von Cornelia Rundt, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, und Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, eröffnet. Zu diesem besonderen Anlass ist der Eintritt ins Museum frei.

Der Landkreis Harburg richtet den Kreisseniorentag traditionell alle zwei Jahre aus. „Unser Kreisseniorentag bietet ein großes Programm für alle Altersgruppen. Zusammen mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg organisieren wir eine bunte und hoch attraktive Veranstaltung mit Informationen und Aktiv-Programmen. Darüber freuen wir uns sehr“, sagt Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg. „Mit dem Freilichtmuseum haben wir einen bewährten Partner dafür gefunden: Schon 2014 feierten über 3.000 Besucher den Kreisseniorentag am Kiekeberg."

In der außergewöhnlichen Atmosphäre des Museums mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten präsentieren über 50 Aussteller aus den Bereichen Pflege, Mobilität, Bildung und gesellschaftliches Engagement ihr breitgefächertes Angebot für Senioren. Neben Informationen über Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit gibt es zahlreiche Mitmachaktionen für Jung und Alt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag ist das abwechslungsreiche Programm auf der Bühne. Besucher können bei der musikalischen Unterhaltung folgen, plattdeutschen Geschichten lauschen oder tänzerische Einlagen bestaunen. Vorträge über rechtliche Themen, Studieren im Alter oder der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel runden das Programm ab.

„Einmal ein Elektro-Fahrrad ausprobieren oder ein paar neue Tanzschritte wagen – unser ‚Abenteuer Alter‘ wird auch ein Tag der neuen Erfahrungen“, sagt Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese. Daher ist das Programm des Seniorentages so vielfältig: Besucher können sich in vielen Dingen neu ausprobieren und in wichtigen Themen beraten lassen. Für das Museum ist das Thema Senioren sehr wichtig, darum wurde der barrierefreie Weg über das Gelände bereits erweitert. Besucher mit Rollstühlen, Rollatoren oder Kinderwagen können nun auf einem ebenen Weg das Ausstellungsgebäude und die historischen Hofensembles erreichen.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen