Der Nürnberger Reichswald ist eine Landschaft für den zweiten Blick. Vor den Toren der aufstrebenden Reichsstadt gelegen, war er jahrhundertelang ausgeplündert worden. Doch der einstige „Schdeggalaswald“, den der Botaniker und Geologe Hans Scherzer in den 1920er Jahren meisterlich beschrieb, hat sich entwickelt! Die ca. 10 km lange leichte Fusswanderung von der aussichtsreichen Kalchreuther Höhe in den Sebalder Reichswald bis zum Gründlachtal wird sich mit den Pflanzengesellschaften der Wälder, Wiesen und Sandmagerrasen, wie sie durch Geologie, Böden und lange menschliche Nutzung entstanden sind, beschäftigen. Führung:  Prof. Dr. Winfried Türk, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Leitung:  Dieter Theisinger Treffpunkt:  Haltepunkt Heroldsberg- Nord der Gräfenbergbahn (VGN) Zeit:   9.45 Uhr Rückkehr:   Ca. 16.00 Uhr Kosten:  3,- Euro für NHG-Mitglieder, 5,- Euro für Nichtmitglieder, Sonstiges:  Keine Einkehr! Anmeldung  über Sekretariat
10. Sep 2016 - 00:00
Marientorgraben 8
Nürnberg
90402
Deutschland

Aktueller Termin von "Naturhistorisches Museum Nürnberg"

Auf den Spuren von Hans Scherzer: Pflanzengeographische Wanderung zwischen Kalchreuther Höhe und Gründlach.

10. Sep 2016 - 00:00 – 10. Sep 2016 - 00:00
Naturhistorisches Museum Nürnberg

Der Nürnberger Reichswald ist eine Landschaft für den zweiten Blick. Vor den Toren der aufstrebenden Reichsstadt gelegen, war er jahrhundertelang ausgeplündert worden. Doch der einstige „Schdeggalaswald“, den der Botaniker und Geologe Hans Scherzer in den 1920er Jahren meisterlich beschrieb, hat sich entwickelt! Die ca. 10 km lange leichte Fusswanderung von der aussichtsreichen Kalchreuther Höhe in den Sebalder Reichswald bis zum Gründlachtal wird sich mit den Pflanzengesellschaften der Wälder, Wiesen und Sandmagerrasen, wie sie durch Geologie, Böden und lange menschliche Nutzung entstanden sind, beschäftigen.

Führung:  Prof. Dr. Winfried Türk, Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Leitung:  Dieter Theisinger
Treffpunkt:  Haltepunkt Heroldsberg- Nord der Gräfenbergbahn (VGN)
Zeit:   9.45 Uhr
Rückkehr:   Ca. 16.00 Uhr
Kosten:  3,- Euro für NHG-Mitglieder,
5,- Euro für Nichtmitglieder,
Sonstiges:  Keine Einkehr!
Anmeldung  über Sekretariat

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen