
Ausstellung „Die Künstlerkolonie Willingshausen in der Schwalm – Gemälde und Graphik“
In der für Fritzlar gestalteten Ausstellung präsentiert die Vereinigung „Malerstübchen Willingshausen e. V.“ einige der schönsten Werke aus ihrer Sammlung. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Künstlerkolonie, die bereits im frühen 19. Jahrhundert gegründet wurde, bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Besucher können Gemälde, Zeichnungen und historische Fotografien entdecken, die Einblicke in das Leben und die Arbeit der Künstler geben. Die Motive reichen von Trachten aus der Schwalm über ausdrucksstarke Porträts bis hin zu malerischen Ansichten von Willingshausen und seiner Umgebung. Zu den bekannten Künstlern, deren Werke hier zu sehen sind, zählen unter anderem Gerhardt von Reutern, Adolf Lins, Carl Bantzer, Sophie Doerr und Henriette Schmidt-Bonn. Neben den historischen Kunstwerken sind auch moderne Bilder aus Willingshausen ausgestellt, die in jüngerer Zeit entstanden sind. Die Ausstellung zeigt so die vielfältige Kunst und Kultur, die mit der Künstlerkolonie bis heute verbunden ist, und lädt dazu ein, in die kreative Welt dieser besonderen Gemeinschaft einzutauchen.
Das Begleitprogramm umfasst eine Exkursion nach Willingshausen zur Ausstellung des 7. Willingshäuser Malersymposiums 2025. Darüber hinaus werden im Rahmen des Begleitprogramms auch Vorträge und Führungen angeboten. Besonders möchten wir auf den wissenschaftlichen Vortrag von Dr. Silke Gonder am 29. November 2025 um 16 Uhr hinweisen.
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Vereinigung „Malerstübchen Willingshausen e. V.“, des Museums Hochzeitshaus Fritzlar und des Museumsvereins Fritzlar.