
Ausstellung "Hans Bayer/ Thaddäus Troll. Kriegsberichter im Zweiten Weltkrieg"
Zum MUT-Jahresthema „Nationalsozialismus in Tübingen“ kommt nun eine weitere Ausstellung nach Tübingen.
In Berlin war die Ausstellung „Hans Bayer/Thaddäus Troll – Kriegsberichter im Zweiten Weltkrieg“ im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors einen Monat zu sehen. Die Ausstellung kommt nun aufs Schloss Hohentübingen, in die Heimat Hans Bayers, der in Stuttgart/Bad Cannstatt geboren ist.
Hans Bayer gehörte zwischen 1941 und 1945 zu den Propagandakompanien der Wehrmacht. Er berichtete vor allem über das Kriegsgeschehen an der Ostfront und wurde Augenzeuge nationalsozialistischer Kriegs- und Gewaltverbrechen. Nach 1945 erfand er sich neu und wurde unter dem Namen Thaddäus Troll einer breiten Öffentlichkeit als Literat, Journalist und schwäbischer „Dichterfürst“ bekannt. Die Ausstellung zeichnete Hans Bayers Kriegserlebnisse nach und gibt Einblicke in die von ihm verfassten Berichte. Darüber hinaus schildert sie beispielhaft die Aufgabe und das Wirken der Propagandakompanien.