
BUCHEINBÄNDE DER WIENER WERKSTÄTTE
Ausgehend von der englischen Arts & Crafts-Bewegung setzten sich auch die Wiener Künstler um 1900 für die Neugestaltung des Bucheinbandes ein. Große Impulse gingen dabei von der Wiener Werkstätte (1903–1932) unter den Entwerfern Koloman Moser (1868–1918) und Josef Hoffmann (1870–1956) aus. Unterstützt wurden die beiden Künstler von Carl (Karl) Beitel (1866–1917), der in Wien als hervorragender Buchbinder bekannt war und ab Mai 1904 als Meister das Buchbinder-Atelier in der Wiener Werkstätte leitete.