Bärbel Mäkeler stellt ihr gerade vollendetes Buch „Bodo Kampmann – ein Künstlerleben in Braunschweig“ vor. Das Werk erzählt von Kampmanns spannendem und auch turbulentem Leben als Privatmensch und als Hochschullehrer, präsentiert über 100 seiner Werke und zeichnet seine Leidenschaft für die Bühnenbildnerei nach. Zudem werden im Buch Kampmanns Werke im öffentlichen Raum verortet, und die Leser:innen erfahren etwas über Kampmanns große Familie.Bodo Kampmann (1913‒1978) war Goldschmied, Metallplastiker, Produktgestalter, Bühnenbildner und ab 1954 Dozent an der Werkkunstschule bzw. ab 1963 Professor an der Hochschule für Bildenden Künste Braunschweig. Er zählt zu den prägendsten Künstlern Braunschweigs. Seine markanten Werke wie der „Rufer“ an der Magnikirche, die „Justitia“ am Justizgebäude und die Supraporte der Berufsbildenden Schule prägen das Stadtbild nachhaltig.Bodo Kampmann, in Elberfeld geboren, war auch ein meisterhafter Goldschmied und Schmuckgestalter. Als Produktdesigner landete er mit seinem avantgardistisch anmutendem Teegeschirr „Form A“ von Fürstenberg einen Verkaufsschlager, der mit der Silbermedaille der XI. Triennale in Mailand 1956 prämiert wurde.Bärbel Mäkeler lebt seit 1975 in Braunschweig, sie ist Autorin, Kolumnistin und Lektorin. Als bekennende Braunschweigerin führt sie gern durch die Stadt.Das Städtische Museum Braunschweig würdigt noch bis zum 31.12.2025 Kampmanns vielfältiges Werk mit der Ausstellung „Bodo Kampmann: Bildhauer und Goldschmied“. Dank einer großzügigen Schenkung seiner Tochter Karoline Kampmann präsentiert das Museum nun erstmals auch einen umfangreichen Bestand an Goldschmiedearbeiten und kunstgewerblichen Objekten.Eintritt frei! Abb.: Das Cover des Buches, Foto: Bärbel Mäkeler
02. Dec 2025 - 17:00
Steintorwall 14
Braunschweig
38100
Deutschland

Aktueller Termin von "Städtisches Museum Braunschweig - Steintorwall"

Buchvorstellung im Städtischen Museum Braunschweig: „Bodo Kampmann – ein Künstlerleben in Braunschweig“ von Bärbel Mäkeler

02. Dec 2025 - 17:00 – 02. Dec 2025 - 18:30
Städtisches Museum Braunschweig - Steintorwall

Bärbel Mäkeler stellt ihr gerade vollendetes Buch „Bodo Kampmann – ein Künstlerleben in Braunschweig“ vor. Das Werk erzählt von Kampmanns spannendem und auch turbulentem Leben als Privatmensch und als Hochschullehrer, präsentiert über 100 seiner Werke und zeichnet seine Leidenschaft für die Bühnenbildnerei nach. Zudem werden im Buch Kampmanns Werke im öffentlichen Raum verortet, und die Leser:innen erfahren etwas über Kampmanns große Familie.

Bodo Kampmann (1913‒1978) war Goldschmied, Metallplastiker, Produktgestalter, Bühnenbildner und ab 1954 Dozent an der Werkkunstschule bzw. ab 1963 Professor an der Hochschule für Bildenden Künste Braunschweig. Er zählt zu den prägendsten Künstlern Braunschweigs. Seine markanten Werke wie der „Rufer“ an der Magnikirche, die „Justitia“ am Justizgebäude und die Supraporte der Berufsbildenden Schule prägen das Stadtbild nachhaltig.

Bodo Kampmann, in Elberfeld geboren, war auch ein meisterhafter Goldschmied und Schmuckgestalter. Als Produktdesigner landete er mit seinem avantgardistisch anmutendem Teegeschirr „Form A“ von Fürstenberg einen Verkaufsschlager, der mit der Silbermedaille der XI. Triennale in Mailand 1956 prämiert wurde.

Bärbel Mäkeler lebt seit 1975 in Braunschweig, sie ist Autorin, Kolumnistin und Lektorin. Als bekennende Braunschweigerin führt sie gern durch die Stadt.

Das Städtische Museum Braunschweig würdigt noch bis zum 31.12.2025 Kampmanns vielfältiges Werk mit der Ausstellung „Bodo Kampmann: Bildhauer und Goldschmied“. Dank einer großzügigen Schenkung seiner Tochter Karoline Kampmann präsentiert das Museum nun erstmals auch einen umfangreichen Bestand an Goldschmiedearbeiten und kunstgewerblichen Objekten.

Eintritt frei!

 

Abb.: Das Cover des Buches, Foto: Bärbel Mäkeler

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen