
Bundesweiter Vorlesetag: „Vorlesen spricht Deine Sprache“ im Oberschlesischen Landesmuseum
Mit Bär und Tiger auf Geschichtenreise!
Am 21. November wird wieder vorgelesen! Auch im Jahr 2025 beteiligt sich das Oberschlesische Landesmuseum erneut am Bundesweiten Vorlesetag. Diesmal stehen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur im Mittelpunkt – und das in mehreren Sprachen: Deutsch, Polnisch, Englisch und … Französisch.
Das diesjährige Motto lautet: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es betont die Vielfalt des Vorlesens und macht deutlich: Jede Sprache, jede Stimme zählt. Geschichten schaffen Verständnis, fördern den interkulturellen Austausch, stärken das Miteinander und bilden die Grundlage für das Lesenlernen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Es werden auch Geschichten von Janosch vorgelesen – mit seinen warmherzigen, oft humorvollen Erzählungen rund um den kleinen Bären und den kleinen Tiger begeistert er seit Jahrzehnten Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Nach dem gemeinsamen Vorlesen werden die liebenswürdigen Charaktere im praktischen Taschenformat gebastelt und können anschließend auf große Reise mitgenommen werden.
Ohne Anmeldung.
Wussten Sie, dass Janosch aus Oberschlesien stammt?
Der 1931 im oberschlesischen Hindenburg/Zabrze geborene Janosch, mit bürgerlichem Namen Horst Eckert, ist ein weltbekannter Kinderbuchautor und Illustrator. Seine Kindheit in einem schlesischen Arbeitermilieu formte nicht nur seine Weltsicht, sondern auch seinen Erzählstil, der von Wärme, Witz und einem feinen Gespür für das Menschliche geprägt ist.
Mit Figuren wie dem kleinen Bären und dem kleinen Tiger schuf er zeitlose Klassiker der Kinderliteratur, die Millionen Menschen weltweit berühren. Seine Geschichten erzählen von Freundschaft, Mut, Freiheit und manchmal auch von Heimweh. Vielleicht ist es genau dieses stille Gefühl der Herkunft, das in vielen seiner Bücher mitschwingt. So lebt ein Stück Oberschlesien in jeder Geschichte von Janosch weiter.