
Das Besondere des Alltäglichen
Das Keramikmuseum Westerwald wird erstmals seine umfangreiche Sammlung an Irdenware ausstellen. Das oft bunt glasierte Haushaltsgeschirr des 17.-19. Jh. verbindet man so gar nicht mit dem Westerwald.
Sie möchten wissen, was denn an der Irdenware so besonders ist, dass sie lange Zeit in keinem Haushalt fehlen durfte? Begeben Sie sich auf eine kleine Zeitreise und vergessen Sie nicht z. B. Ihr Lieblingsrezept für den echten Eierkäs mitzubringen.
Im Rahmen des Keramikfestivals „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ findet am Sonntag, den 02. April die Eröffnung der Sonderausstellung „Das Besondere des Alltäglichen“ statt. Ein buntes Rahmenprogramm lädt die ganze Familie zum Mitmachen ein.
Bitte vormerken:
Im Laufe des Jahres sind weitere Veranstaltungen
rund um das Thema vorgesehen, darunter Sonderführungen,
Vorträge und Kurse in unserer Museumswerkstatt.
12. MAI - um 12 und 15 Uhr
Sonderführung durch die Kuratorin
Annette Zeischka-Kenzler
18. AUGUST
Alles, was Sie schon immer über keramische Warenarten
wissen wollten. Eine Spezialführung mit
Prof. Dr. Jochen Kriegesmann
17. NOVEMBER
Sonderführung durch die Kuratorin
Annette Zeischka-Kenzler
Für weitere Angebote informieren Sie sich einfach
auf unserer Webseite:
www.keramikmuseum.de