Mächtig und prächtig ging es am Hofe von Schloss Philippsruhe vor über 300 Jahren zu. Doch wie sah das Leben zur Zeit des Barock aus? Wer hat in diesem prächtigen Schloss gewohnt? Stimmt es eigentlich, dass man sich früher nicht gewaschen hat? Und wozu brauchte man damals eine Flohfalle? Kommt mit auf eine spannende Zeitreise! Findet heraus, wie man mit einem Fächer ganz ohne Wort geheime Botschaften übermitteln kann. Dazu gestaltet ihr euch im Bastelraum einen eigenen Fächer, den ihr anschließend mit nach Hause nehmen dürft. Stilecht gekleidet geht es in den Tanzsaal: Dort erlernt ihr die Grundschritte des höfischen Tanzes. Elternfrei - Genießen Sie Ihre Pause im Museumscafé! Ab 7 Jahren. Die Kosten betragen für Kinder 5,00 Euro (inkl. Eintritt, Führung, Betreuung und Bastelmaterialien). Maximal 15 Kinder können an der Veranstaltung teilnehmen. Teilnahmebedingung: Telefonische oder schriftliche Anmeldung bis donnerstags vor dem Termin unter: Telefon: 06181 – 295 – 1799 oder per E-Mail: museen@hanau.de 
10. Sep 2017 - 15:00
Philippsruher Allee 45
Hanau
63454
Deutschland

Aktueller Termin von "Museum Schloss Philippsruhe"

Das Leben bei Hofe: Ein Nachmittag für Kinder in Schloss Philippsruhe am Tag des offenen Denkmals

10. Sep 2017 - 15:00 – 10. Sep 2017 - 17:00
Museum Schloss Philippsruhe

Mächtig und prächtig ging es am Hofe von Schloss Philippsruhe vor über 300 Jahren zu. Doch wie sah das Leben zur Zeit des Barock aus? Wer hat in diesem prächtigen Schloss gewohnt? Stimmt es eigentlich, dass man sich früher nicht gewaschen hat? Und wozu brauchte man damals eine Flohfalle? Kommt mit auf eine spannende Zeitreise! Findet heraus, wie man mit einem Fächer ganz ohne Wort geheime Botschaften übermitteln kann. Dazu gestaltet ihr euch im Bastelraum einen eigenen Fächer, den ihr anschließend mit nach Hause nehmen dürft. Stilecht gekleidet geht es in den Tanzsaal: Dort erlernt ihr die Grundschritte des höfischen Tanzes.

Elternfrei - Genießen Sie Ihre Pause im Museumscafé!

Ab 7 Jahren. Die Kosten betragen für Kinder 5,00 Euro (inkl. Eintritt, Führung, Betreuung und Bastelmaterialien).
Maximal 15 Kinder können an der Veranstaltung teilnehmen.

Teilnahmebedingung: Telefonische oder schriftliche Anmeldung bis donnerstags vor dem Termin unter:
Telefon: 06181 – 295 – 1799 oder per E-Mail:
museen@hanau.de 

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen