
DIE EIGENE GESCHICHTE ERZÄHLEN
Der Biografie-Bus von Andrea Kästle macht Halt in Stavenhagen
Wer schon immer mal sein Leben aufschreiben wollte, aber nicht wusste, wie er damit anfangen soll – für den hat das Fritz-Reuter-Literaturmuseum am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, ein passendes Programm im Kalender stehen. Andrea Kästle ist wieder mit ihrem Biografie-Bus on Tour und macht auf dem Markt in Stavenhagen Halt.
»Erlebnisse von Zeitzeugen sind oft authentischer als manches Dokument, das nur Fakten belegen kann, aber nichts von den Hintergründen oder Beweggründen erzählt.« Deshalb hilft sie den Menschen, die etwas zu erzählen haben aus ihrem Leben, aber nicht so recht wissen, wie man das formuliert. Und oft eigenes Erleben auch nicht für so wichtig halten, dass es aufgeschrieben werden sollte.
Von 10 bis 12 Uhr schreibt sie vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum Interessierten ab 18 Jahren, die das möchten, ihr Leben auf. Ihre Kurzbiografie bekommen die Teilnehmenden dann ebenfalls geschenkt. Das Interview, das dem Schreiben der Biografie vorausgeht, dauert etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten.
Von 15 bis 17 Uhr bietet die freie Journalistin und Historikerin Andrea Kästle, die seit vielen Jahren auch Privatbiografien schreibt, im Fritz-Reuter-Literaturmuseum einen Workshop zum biografischen Schreiben an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer ab 18 Jahren lernen, wie sie gut ins Schreiben finden und wie sie die Fülle des Stoffs in den Griff bekommen. Andrea Kästle beschreibt ihr Engagement so: »Ich finde, wir sollten uns wieder mehr füreinander interessieren.«
Vor drei Jahren hat sie sich einen alten VW-Bus gekauft, mit dem sie seither immer wieder unterwegs ist, um auf Märkten ihren Biografie-Stand aufzubauen. Sie sagt auch: »Oft wird uns erst klar, was wir alles geleistet haben, wenn wir anderen davon erzählen. Das tun wir aber viel zu selten.« Auch deshalb habe sie ihr Biografie-Projekt begonnen.
https://www.frlm-mv.de