
ABGESAGT: Dirk Blaschta: "Die Knickpyramide von Dahschur. Ein königlicher Grabbezirk aus der frühen 4. Dynastie (2600 v. Chr.)"
Das Ägyptologische Institut/Museum –Georg Steindorff– der Universität Leipzig laden auch in diesem Jahr wieder zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein: „Gräberwelten“ bietet Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten altägyptischer Gräber, wobei es nicht nur um Architektur und Archäologie geht, sondern auch um Grabbesitz und den Schattenseiten verborgener Kostbarkeiten.
Monatsvortrag Mai:
Die 4. Dynastie wird von Pharao Snofru begründet und leitet das große Pyramidenzeitalter der alten Ägypter ein. Während seiner langen Regierungszeit von fast 50 Jahren lässt Snofru drei Pyramiden errichten – eine in Meidum und zwei in Dahschur. Vermutlich sind es politische Umstände, die den Pharao veranlasst haben, seine Residenz nach Dahschur zu verlegen. Hier lässt er seine zweite Pyramide erbauen, die unter dem Namen „Knickpyramide“ bekannt ist.
Wohl als erste „echte“ Pyramide geplant, konnte der Bau der Knickpyramide nicht umgesetzt werden. Lange Zeit ist vermutet worden, dass der ursprüngliche Bauplan der Pyramide mit einer Höhe von 137 Metern abgeändert werden musste, da der König frühzeitig verstarb. Die bisher entdeckten datierten Zeugnisse aus der Regierungszeit Snofrus widerlegen dies jedoch. Doch was war dann der ausschlaggebende Grund?
Davon weiß der Archäologe Dirk Blaschta in seinem Vortrag zu berichten. Er selbst hat in Dahschur bereits mehrere Grabungen durchgeführt. Der Bezirk der Knickpyramide wird vorgestellt und seine Baugeschichte anschaulich präsentiert. Dabei wird die Frage zu klären sein, wie die Pyramide zu ihrem Knick kam.
Ort: Universität Leipzig, Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, HS 8
Im Anschluss an den Vortrag (gegen 19:30 Uhr) ist das Auditorium wie immer herzlich zu einem kleinen Umtrunk ins Ägyptische Museum –Georg Steindorff– (Goethestraße 2, Krochhochhaus) eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hinweis zur Durchführung der Veranstaltung: In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Fall Corona-Virus kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob der Vortrag mit anschließendem Umtrunk stattfindet. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.