Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Zentrales Fundarchiv Rastatt Lützowerstraße 10, 76437 Rastatt Eingang und Parkplätze über Leopoldsplatz!     Öffentliche Führung am Donnerstag 14. Juli 2022, 18 Uhr     Ein Haus für die Archäologie Das Zentrale Fundarchiv – Objekt- und Wissensspeicher der Landesarchäologie   Im ehemaligen Festungslazarett der Bundesfestung Rastatt befindet sich seit 1999 das Zentrale Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums. Hier werden alle Ausgrabungsfunde aus ganz Baden-Württemberg mit Hilfe einer modernen Datenbank zentral eingelagert und dokumentiert sowie für Ausstellungen in Museen oder für wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt. Das Archiv kann nur im Rahmen von Sonderführungen besichtigt werden und so bietet sich an diesem Abend die Möglichkeit das imposante Festungsgebäude kennen zu lernen, aber auch die Arbeitsweise eines modernen archäologischen Landesarchivs – lassen Sie sich überraschen!   Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Stadtmuseum Rastatt und dem Zentralen Fundarchiv, begleitend zur neuen Dauerausstellung der Ur- und Frühgeschichte im Stadtmuseum Rastatt.     Weitere Informationen: Dr. Martin Kemkes Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Zentrales Fundarchiv Rastatt 07222 7876 47, kemkes@rastatt.alm-bw.de
14. Jul 2022 - 18:00
Herrenstr 11
Rastatt
76437
Deutschland

Aktueller Termin von "Stadtmuseum Rastatt"

Ein Haus für die Archäologie Das Zentrale Fundarchiv – Objekt- und Wissensspeicher der Landesarchäologie

14. Jul 2022 - 18:00 – 14. Jul 2022 - 19:00
Stadtmuseum Rastatt

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Zentrales Fundarchiv Rastatt

Lützowerstraße 10, 76437 Rastatt

Eingang und Parkplätze über Leopoldsplatz!

 

 

Öffentliche Führung am Donnerstag 14. Juli 2022, 18 Uhr

 

 

Ein Haus für die Archäologie

Das Zentrale Fundarchiv – Objekt- und Wissensspeicher der Landesarchäologie

 

Im ehemaligen Festungslazarett der Bundesfestung Rastatt befindet sich seit 1999 das Zentrale Fundarchiv des Archäologischen Landesmuseums. Hier werden alle Ausgrabungsfunde aus ganz Baden-Württemberg mit Hilfe einer modernen Datenbank zentral eingelagert und dokumentiert sowie für Ausstellungen in Museen oder für wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt.

Das Archiv kann nur im Rahmen von Sonderführungen besichtigt werden und so bietet sich an diesem Abend die Möglichkeit das imposante Festungsgebäude kennen zu lernen, aber auch die Arbeitsweise eines modernen archäologischen Landesarchivs – lassen Sie sich überraschen!

 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Stadtmuseum Rastatt und dem Zentralen Fundarchiv, begleitend zur neuen Dauerausstellung der Ur- und Frühgeschichte im Stadtmuseum Rastatt.

 

 

Weitere Informationen:

Dr. Martin Kemkes

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Zentrales Fundarchiv Rastatt

07222 7876 47, kemkes@rastatt.alm-bw.de

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen