Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas lädt Sie am Dienstag, den 7. März 2017, um 19 Uhr, zur Buchvorstellung »Erben des Holocaust. Leben zwischen Schweigen und Erinnerung« und zum anschließendem Gespräch mit Sharon Brauner, Andreas Nachama, Ilja Richter und der Autorin Andrea von Treuenfeld in das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin, ein. Welche Erfahrungen machten die Kinder jener Menschen, die den Holocaust überlebten? Wie prägend waren die Erinnerungen der Eltern an Auschwitz, Flucht, Verstecke im Untergrund und die Rückkehr in das Land der Täter für das eigene Leben? Andrea von Treuenfeld hat für ihr Buch »Erben des Holocaust« prominente Männer und Frauen gebeten, über ihr »Leben zwischen Schweigen und Erinnerung« zu berichten. Drei von ihnen – Sharon Brauner (*1969), Prof Dr. Andreas Nachama (*1951) und Ilja Richter (*1952) – werden im Gespräch mit der Moderatorin Shelly Kupferberg Einblick in ihre Empfindungen als Vertreter der zweiten Generation bieten. Nach einer Begrüßung durch Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, wird Andrea von Treuenfeld einzelne Berichte aus Ihrem Buch »Erben des Holocaust« lesen. Anschließend moderiert Shelly Kupferberg ein Gespräch mit Sharon Brauner, Prof. Dr. Andreas Nachama, Ilja Richter und Andrea von Treuenfeld.
07. Mar 2017 - 19:00
Cora-Berliner-Straße 1
Berlin
10117
Deutschland

Aktueller Termin von "Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Ort der Information"

»Erben des Holocaust. Leben zwischen Schweigen und Erinnerung« Buchvorstellung und Gespräch mit Sharon Brauner, Andreas Nachama, Ilja Richter und Andrea von Treuenfeld

07. Mar 2017 - 19:00 – 07. Mar 2017 - 20:30
Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Ort der Information

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas lädt Sie am Dienstag, den 7. März 2017, um 19 Uhr, zur Buchvorstellung »Erben des Holocaust. Leben zwischen Schweigen und Erinnerung« und zum anschließendem Gespräch mit Sharon Brauner, Andreas Nachama, Ilja Richter und der Autorin Andrea von Treuenfeld in das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin, ein.

Welche Erfahrungen machten die Kinder jener Menschen, die den Holocaust überlebten? Wie prägend waren die Erinnerungen der Eltern an Auschwitz, Flucht, Verstecke im Untergrund und die Rückkehr in das Land der Täter für das eigene Leben? Andrea von Treuenfeld hat für ihr Buch »Erben des Holocaust« prominente Männer und Frauen gebeten, über ihr »Leben zwischen Schweigen und Erinnerung« zu berichten. Drei von ihnen – Sharon Brauner (*1969), Prof Dr. Andreas Nachama (*1951) und Ilja Richter (*1952) – werden im Gespräch mit der Moderatorin Shelly Kupferberg Einblick in ihre Empfindungen als Vertreter der zweiten Generation bieten.

Nach einer Begrüßung durch Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, wird Andrea von Treuenfeld einzelne Berichte aus Ihrem Buch »Erben des Holocaust« lesen. Anschließend moderiert Shelly Kupferberg ein Gespräch mit Sharon Brauner, Prof. Dr. Andreas Nachama, Ilja Richter und Andrea von Treuenfeld.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen