
Ernährung und Tischsitten in der Jungsteinzeit
Ernährung und Tischsitten in der Jungsteinzeit
Was die Steinzeit-Menschen gegessen und wie sie ihre Speisen zubereitet haben, darüber informiert die letzte Themenführung der Archäologin Jennifer Deible, die im Rahmen des Eröffnungsprogramms für die neue Dauerausstellung am Sonntag, 23.10.2022 um 15 Uhr im Stadtmuseum Rastatt stattfindet.
Wie entwickelten sich Ackerbau und Viehzucht? Wie wurden Nutzpflanzen kultiviert? Angebaut wurden alte Getreidesorten und Hülsenfrüchte. Gesammelt wurden Holzäpfel und Wildbirnen, Himbeeren und Brombeeren, Haselnüsse und Schlehen. Im Herbst gab es Pilze. Sicher kannten sich die Menschen auch gut mit Kräutern aus.
Die Speisen wurden nicht alle roh gegessen, denn der Mensch beherrschte schon das Feuermachen. Fleisch wurde gebraten und Gemüsesuppen gekocht. Aus dem mühsam gemahlenen Getreide wurden Fladen gebacken und den Getreidebrei süßten die Menschen mit Wildfrüchten.
So 23.10.2022, 15:00 Uhr, Dauer ca. 1 Std., mit Jennifer Deible / Archäologin; eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt beträgt 3€, ermäßigt 1€
Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 07222 / 972 8401 oder www.stadtmuseum-rastatt.de