
Es liegt was in der Luft - Duft in der Kunst
Die Ausstellung im Museum Villa Rot spürt der Bedeutung des Geruchssinns und dessen unterschiedlichen Rollen in der künstlerischen Auseinandersetzung nach. Als biochemische Botschaften wecken Düfte Gefühle, Erinnerungen und subjektive oder kollektiv konditionierte Assoziationen. Düfte provozieren, können anziehend oder abstoßend sein, Emotionen beeinflussen, betrügen und verführen. Sie wirken sich auf Sozial- und Sexualverhalten aus, sind Auslöser für Sympathie und Antipathie und verändern sogar den Hormonstatus.
Künstlerinnen und Künstler verwenden olfaktorische Stimulanzien oft subversiv und behandeln dabei zeitlose und aktuelle Fragen unserer Gesellschaft. Sie thematisieren wohlriechende Fragrantes und verführerische Ambrosiacos aus Tier-, Pflanzenwelt und Parfümherstellung sowie die damit verknüpften Sehnsuchtsvorstellungen von Paradies und Erotik. Sie analysieren die Geruchsmuster von Landschaften und Siedlungsräumen. Sie befassen sich mit dem ambivalenten Verhältnis zum Körpergeruch, entschlüsseln die molekularen Strukturen von Düften, offenbaren die Diskrepanz zwischen Erlebnissen natürlichen und synthetischen Ursprungs, reflektieren Aspekte der Luftverschmutzung und zeigen, dass eine sensiblere Wahrnehmung der Umwelt durch die Nase im 21. Jahrhundert aktueller ist denn je zuvor.
Die Ausstellung im Museum Villa Rot präsentiert Rauminstallationen von internationalen zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die Geruchssinn und Düfte unter unterschiedlichen Vorzeichen auf Ursache, Zusammensetzung, Wirkung und Erinnerungspotential untersuchen. Darüber hinaus bietet ein kunsthistorischer Exkurs in futuristische und surrealistische Ansätze und Theorien.
Nachfolgende Künstlerinnen und Künstler wurden u.a. zur Ausstellungsteilnahme eingeladen:
Peter De Cupere (B) / Ayse Erkmen (TUR) / Heribert Friedl (A) / Helga Griffiths (D) / Job Koelewijn (NL) / Gayil Nalls (USA) / Ernesto Neto (BRA) / Klara Ravat (SP) / Christine Söffing (D) / Maki Ueda (JPN) / Clara Ursitti (CAN) / Luca Vitone (I) / CMD concept (NL)
: Zur Ausstellung erscheint ein exklusiv von der Künstlerin und Synästhetikerin Christine Söffing sowie der Parfümeurin Kim Weisswange für das Museum Villa Rot komponiertes Parfüm sowie ein von der Hoenes-Stiftung herausgegebener Katalog (Gebunden / dt./engl. / 128 Seiten / 18 €), mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Caro Verbeek und Dr. Stefanie Dathe.