ganzjährig geöffnet Die Porzellansammlung des bekanntesten deutschen Sammlerpaares Peter und Irene Ludwig aus Aachen gibt einen hervorragenden Überblick über das frühe Schaffen der Meißener Manufaktur. In Meißen wurde nicht nur das europäische Porzellan erfunden und eine unglaubliche Vielfalt an Dekoren kreiert, sondern darüber hinaus Figuren, Tierplastiken, Schaugerichte, Tischbrunnen, Tafelaufsätze, Vasen und Schachspiele gestaltet. Meißen setzte den künstlerischen Maßstab für die Tafelkultur des 18. Jahrhunderts. Werke aller anderen wichtigen Manufakturen des 18. Jahrhunderts von Ansbach bis Zürich ergänzen die Sammlung. Der zweite Schwerpunkt der Sammlung Ludwig in Bamberg liegt auf der Straßburger Fayence. Die Erzeugnisse der Manufaktur Hannong stellen den Höhepunkt der Fayencekunst des 18. Jahrhunderts dar. Die Sammlung Ludwig gehört in diesem Bereich zu den bedeutendsten Privatsammlungen ihrer Art und zeichnet sich neben dem erstklassigen Erhaltungszustand fast aller Stücke durch ihre Formenvielfalt aus: Neben Geschirren nehmen Figuren und Schaugerichte einen wichtigen Platz ein. Die Sammlung wird in Bamberg im Alten Rathaus – einem der schönsten Gebäude Deutschlands - präsentiert.   MUSEEN DER STADT BAMBERG │ Sammlung Ludwig Bamberg Altes Rathaus │ Obere Brücke 1 │ 96047 Bamberg Tel. +49 (0)951.87 1871 (Kasse) │ +49 (0)951.87 1142 (Verwaltung) museum@stadt.bamberg.de │ www.museum.bamberg.de Öffnungszeiten: Di – So u. feiertags  10 – 16.30 Uhr    
02. Dec 2016 - 00:00
Obere Bruecke 1
Bamberg
96047
Deutschland

Aktueller Termin von "Sammlung Ludwig Bamberg im Alten Rathaus"

Glanz des Barock. Sammlung Ludwig Bamberg - Fayence und Porzellan

02. Dec 2016 - 00:00 – 01. Jan 2020 - 00:00
Sammlung Ludwig Bamberg im Alten Rathaus

ganzjährig geöffnet

Die Porzellansammlung des bekanntesten deutschen Sammlerpaares Peter und Irene Ludwig aus Aachen gibt einen hervorragenden Überblick über das frühe Schaffen der Meißener Manufaktur.

In Meißen wurde nicht nur das europäische Porzellan erfunden und eine unglaubliche Vielfalt an Dekoren kreiert, sondern darüber hinaus Figuren, Tierplastiken, Schaugerichte, Tischbrunnen, Tafelaufsätze, Vasen und Schachspiele gestaltet. Meißen setzte den künstlerischen Maßstab für die Tafelkultur des 18. Jahrhunderts. Werke aller anderen wichtigen Manufakturen des 18. Jahrhunderts von Ansbach bis Zürich ergänzen die Sammlung. Der zweite Schwerpunkt der Sammlung Ludwig in Bamberg liegt auf der Straßburger Fayence. Die Erzeugnisse der Manufaktur Hannong stellen den Höhepunkt der Fayencekunst des 18. Jahrhunderts dar. Die Sammlung Ludwig gehört in diesem Bereich zu den bedeutendsten Privatsammlungen ihrer Art und zeichnet sich neben dem erstklassigen Erhaltungszustand fast aller Stücke durch ihre Formenvielfalt aus: Neben Geschirren nehmen Figuren und Schaugerichte einen wichtigen Platz ein. Die Sammlung wird in Bamberg im Alten Rathaus – einem der schönsten Gebäude Deutschlands - präsentiert.

 

MUSEEN DER STADT BAMBERG Sammlung Ludwig Bamberg
Altes Rathaus │ Obere Brücke 1 96047 Bamberg
Tel. +49 (0)951.87 1871 (Kasse) │ +49 (0)951.87 1142 (Verwaltung)
museum@stadt.bamberg.de │ www.museum.bamberg.de
Öffnungszeiten: Di – So u. feiertags  10 – 16.30 Uhr

 

 

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen