«Das Thema «Tier» weckt bei mir das Gefühl der Ratlosigkeit» – so beginnt das monumentale Werk «The Tennis Game» (2000) von Ilya & Emilia Kabakov, welches im Kunsthaus Zug Schaudepot zu sehen ist. Schnell wird klar: Gemeint ist nicht das Tier, sondern der Mensch – gefangen im Strudel der gesellschaftlichen und weltpolitischen Entwicklungen.Es folgt ein rasanter Schlagabtausch aus tiefgreifenden Fragen, humorvollen Bemerkungen und nüchternen Geständnissen zwischen Ilya Kabakov und dem Philosophen Boris Groys. Ihr Frage-Antwort-(Tennis)-Spiel auf den Schiefertafeln, die das Tennisfeld säumen, entwickelt einen fesselnden Sog. Wer das Tennisfeld betritt, wird selbst Teil des Spiels – pariert Fragen und gerät in den Bann des Gedankenspiels.Ilya & Emilia Kabakov sind Meister der Erzählkunst, was «The Tennis Game» eindrücklich belegt. Ihr vielschichtiges Werk verbindet das Unvereinbare und überwindet den Graben zwischen Osten und Westen, indem es beidem die Utopie entzieht. Die raumgrosse Installation fordert die Besuchenden zur aktiven Teilnahme auf und verbindet das zeitlose Werk mit der Gegenwart.Jeweils an folgenden Sonntagen geöffnet: 2025: 26.10., 9.11., 23.11., 7.12., 21.12.2026: 11.1., 25.1., 8.2., 22.2., 8.3., 22.3., 5.4., 19.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6., 28.6.Kunsthaus Zug Schaudepot  
19. Oct 2025 - 00:00
Dorfstrasse 27
Zug
6301
Schweiz

Aktueller Termin von "Kunsthaus Zug "

Ilya & Emilia Kabakov – The Tennis Game – Kunsthaus Zug Schaudepot

19. Oct 2025 - 00:00 – 28. Jun 2026 - 00:00
Kunsthaus Zug

«Das Thema «Tier» weckt bei mir das Gefühl der Ratlosigkeit» – so beginnt das monumentale Werk «The Tennis Game» (2000) von Ilya & Emilia Kabakov, welches im Kunsthaus Zug Schaudepot zu sehen ist. Schnell wird klar: Gemeint ist nicht das Tier, sondern der Mensch – gefangen im Strudel der gesellschaftlichen und weltpolitischen Entwicklungen.

Es folgt ein rasanter Schlagabtausch aus tiefgreifenden Fragen, humorvollen Bemerkungen und nüchternen Geständnissen zwischen Ilya Kabakov und dem Philosophen Boris Groys. Ihr Frage-Antwort-(Tennis)-Spiel auf den Schiefertafeln, die das Tennisfeld säumen, entwickelt einen fesselnden Sog. Wer das Tennisfeld betritt, wird selbst Teil des Spiels – pariert Fragen und gerät in den Bann des Gedankenspiels.

Ilya & Emilia Kabakov sind Meister der Erzählkunst, was «The Tennis Game» eindrücklich belegt. Ihr vielschichtiges Werk verbindet das Unvereinbare und überwindet den Graben zwischen Osten und Westen, indem es beidem die Utopie entzieht. Die raumgrosse Installation fordert die Besuchenden zur aktiven Teilnahme auf und verbindet das zeitlose Werk mit der Gegenwart.

Jeweils an folgenden Sonntagen geöffnet: 
2025: 26.10., 9.11., 23.11., 7.12., 21.12.
2026: 11.1., 25.1., 8.2., 22.2., 8.3., 22.3., 5.4., 19.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6., 28.6.

Kunsthaus Zug Schaudepot

 

 

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen