Im Archäologischen Museum Frankfurt sind über das Ende der Sonderausstellung »Mithras – Annäherungen an einen römischen Kult« hinaus die Funde aus den berühmten Mithräen von Nida (heute Frankfurt am Main-Heddernheim) zu sehen. Dies ist möglich dank der Ausleihe der seit ihrer Auffindung 1826 zur Sammlung Nassauischer Altertümer gehörenden Steindenkmäler aus den Mithräen I und II von Nida durch die »Stiftung Stadtmuseum – sam«, Wiesbaden, mit der das Archäologische Museum Frankfurt eng zusammenarbeitet.Mit vier oder fünf Mithräen gehört  Nida zu den wichtigsten Fundstätten des Mithras-Kultes in den Nordwest-Provinzen des Römischen Reiches.Termin: Mittwoch, 17. September 2025, 18:30 Uhr mit Direktor Dr. Wolfgang DavidKosten: ermäßigter Eintritt EUR 4,00, Führungsgebühr EUR 12,00/ermäßigt EUR 5,00 - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und die Freunde des Archäologischen Museums zahlen nur die ermäßigte FührungsgebührTreffpunkt: Foyer des Archäologischen Museums Frankfurt, Karmelitergasse 1Bild: Cautes, einer der Begleiter des Mithras, © U.Dettmar, AMF
17. Sep 2025 - 18:30
Karmelitergasse 1
Frankfurt
60311
Deutschland

Aktueller Termin von "Archäologisches Museum Frankfurt"

MITHRAS IN FRANKFURT - Die Funde aus NIDA Direktorenführung im Archäologischen Museum Frankfurt

17. Sep 2025 - 18:30 – 17. Sep 2025 - 20:00
Archäologisches Museum Frankfurt

 

Im Archäologischen Museum Frankfurt sind über das Ende der Sonderausstellung »Mithras – Annäherungen an einen römischen Kult« hinaus die Funde aus den berühmten Mithräen von Nida (heute Frankfurt am Main-Heddernheim) zu sehen. Dies ist möglich dank der Ausleihe der seit ihrer Auffindung 1826 zur Sammlung Nassauischer Altertümer gehörenden Steindenkmäler aus den Mithräen I und II von Nida durch die »Stiftung Stadtmuseum – sam«, Wiesbaden, mit der das Archäologische Museum Frankfurt eng zusammenarbeitet.

Mit vier oder fünf Mithräen gehört  Nida zu den wichtigsten Fundstätten des Mithras-Kultes in den Nordwest-Provinzen des Römischen Reiches.

Termin: Mittwoch, 17. September 2025, 18:30 Uhr mit Direktor Dr. Wolfgang David
Kosten: ermäßigter Eintritt EUR 4,00, Führungsgebühr EUR 12,00/ermäßigt EUR 5,00 - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und die Freunde des Archäologischen Museums zahlen nur die ermäßigte Führungsgebühr

Treffpunkt: Foyer des Archäologischen Museums Frankfurt, Karmelitergasse 1

Bild: Cautes, einer der Begleiter des Mithras, © U.Dettmar, AMF

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen