
Kesselfleischessen
Wurde auf den Dörfern früher ein Schwein geschlachtet, war das harte Arbeit und zugleich ein kleines Fest. Presssack, Blut- und Leberwurst wurden an diesem Tag als Vorrat für den Winter produziert. Auch auf den seltenen Genuss von Schinken oder Bratenstücken sonntags und an hohen Feiertagen durfte sich die Landbevölkerung von nun an wieder freuen. Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen ist die Wartezeit noch kürzer. Hier sind die Besucher zum schon traditionellen Kesselfleischessen eingeladen, das einen Schlachttag früher zum Erlebnis machte und auch heute noch Genuss verspricht. Mit Sauerkraut und knusprigem Bauernbrot können sich die Gäste das Kesselfleisch schmecken lassen.