Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „denk mal kunst“ präsentiert der Landkreis Rottweil in Verbindung mit der Stadt Rottweil die Sonderausstellung „Siegfried Haas in der Lorenzkapelle Rottweil“. Die Kunstsammlung in der ehemaligen Friedhofskapelle, die um 1580 in nachgotischen Formen errichtet wurde, ist das Schaufenster der Steinmetz- und Bildhauerkunst in der Stadt Rottweil. Im Rahmen der Retrospektive zum 100. Geburtstag sind ausgewählte Arbeiten des Künstlers Siegfried Haas im Sinne einer Intervention in die Dauerausstellung des Museums integriert. Der Schwerpunkt der Sonderausstellung liegt – dem Genius Loci entsprechend – auf dem bildhauerischen Werk. Im Blickpunkt stehen exemplarische Plastiken und Skulpturen, die Haas‘ christlich-humanistischem Ansatz verpflichtet sind. Die Exponate stammen vorwiegend aus dem Nachlass. Der Künstler Siegfried Haas hatte sich mit seiner Familie 1956 in Rottweil niedergelassen; bis zu seinem Tode im Jahr 2011 blieb er am obersten Neckar ansässig. Der Bildhauer, Zeichner und Maler zählte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den führenden Vertretern der religiösen Kunst im südwestdeutschen Raum; seine ureigenste Mission sah der Künstler in der Gestaltung von Kirchenräumen. In seinem Lebenswerk gehen Kunst und christlicher Glaube eine symbiotische Beziehung ein. In der Nachkriegszeit hatte Siegfried Haas unter dem Eindruck der Klassischen Moderne eine expressive Formensprache entwickelt. Aus grundsätzlichen Erwägungen heraus blieb er – von Ausnahmen abgesehen – der gegenständlichen Darstellung treu. Das Haupt- und Spätwerk des Künstlers ist – hierin erweist er sich als Kind seiner Generation – im Umkreis des Expressiven Realismus anzusiedeln. Die Initiative zur Jubiläumsausstellung ging von Michael Grimm aus. Für das Konzept der Retrospektive zeichnet Kreisarchivar Bernhard Rüth verantwortlich. Umgesetzt wurde das Projekt von den Ausstellungsteams des Landratsamts und der städtischen Museen unter der Leitung von Rainer Pohler und Martina Meyr. Zur Ausstellung „Siegfried Haas in der Lorenzkapelle Rottweil“ erscheint ein Katalogbuch mit Textbeiträgen von Dr. Thomas Broch und Berthold Haas. Aktuelle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen sind beim Dominikanermuseum Rottweil oder beim Landratsamt Rottweil einzuholen.
15. May 2021 - 10:38
Lorenzgasse 17
Rottweil
78628
Deutschland

Aktueller Termin von "Kunstsammlung Lorenzkapelle"

Kunst und Glaube - Siegfried Haas in der Lorenzkapelle

15. May 2021 - 10:38 – 01. Aug 2021 - 10:25
Kunstsammlung Lorenzkapelle

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „denk mal kunst“ präsentiert der Landkreis Rottweil in Verbindung mit der Stadt Rottweil die Sonderausstellung „Siegfried Haas in der Lorenzkapelle Rottweil“. Die Kunstsammlung in der ehemaligen Friedhofskapelle, die um 1580 in nachgotischen Formen errichtet wurde, ist das Schaufenster der Steinmetz- und Bildhauerkunst in der Stadt Rottweil.

Im Rahmen der Retrospektive zum 100. Geburtstag sind ausgewählte Arbeiten des Künstlers Siegfried Haas im Sinne einer Intervention in die Dauerausstellung des Museums integriert. Der Schwerpunkt der Sonderausstellung liegt – dem Genius Loci entsprechend – auf dem bildhauerischen Werk. Im Blickpunkt stehen exemplarische Plastiken und Skulpturen, die Haas‘ christlich-humanistischem Ansatz verpflichtet sind. Die Exponate stammen vorwiegend aus dem Nachlass.

Der Künstler Siegfried Haas hatte sich mit seiner Familie 1956 in Rottweil niedergelassen; bis zu seinem Tode im Jahr 2011 blieb er am obersten Neckar ansässig. Der Bildhauer, Zeichner und Maler zählte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den führenden Vertretern der religiösen Kunst im südwestdeutschen Raum; seine ureigenste Mission sah der Künstler in der Gestaltung von Kirchenräumen. In seinem Lebenswerk gehen Kunst und christlicher Glaube eine symbiotische Beziehung ein.

In der Nachkriegszeit hatte Siegfried Haas unter dem Eindruck der Klassischen Moderne eine expressive Formensprache entwickelt. Aus grundsätzlichen Erwägungen heraus blieb er – von Ausnahmen abgesehen – der gegenständlichen Darstellung treu. Das Haupt- und Spätwerk des Künstlers ist – hierin erweist er sich als Kind seiner Generation – im Umkreis des Expressiven Realismus anzusiedeln.

Die Initiative zur Jubiläumsausstellung ging von Michael Grimm aus. Für das Konzept der Retrospektive zeichnet Kreisarchivar Bernhard Rüth verantwortlich. Umgesetzt wurde das Projekt von den Ausstellungsteams des Landratsamts und der städtischen Museen unter der Leitung von Rainer Pohler und Martina Meyr.

Zur Ausstellung „Siegfried Haas in der Lorenzkapelle Rottweil“ erscheint ein Katalogbuch mit Textbeiträgen von Dr. Thomas Broch und Berthold Haas. Aktuelle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen sind beim Dominikanermuseum Rottweil oder beim Landratsamt Rottweil einzuholen.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen