
Marcel Odenbach Wolfgang-Hahn-Preis 2021
Marcel Odenbach wird mit dem 27. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Für die Jury, bestehend aus Susanne Pfeffer, Direktorin des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main, Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig sowie den Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft für Moderne Kunst begründete Gastjurorin Susanne Peffer die Entscheidung des Gremiums:
„Konstruktionen von kultureller Identität wie Gender sind in den Zeichnungen, Collagen, Videos und Installationen von Marcel Odenbach seit Jahrzehnten dezidiert Thema. Nicht allein das Eigene, sondern das Andere ist stets der Ausgangspunkt. Experimentell in der Form sowie theoretisch fundiert, schafft Marcel Odenbach Werke, die historische Verbindungslinien zwischen Kolonialismus und Globalisierung wie auch die Gewalt des Normativen und der Repräsentation offenlegen und spürbar machen.“
Das Prinzip des Collagierens zeigt sich in Odenbachs Schnittvorlagen, die für die Sammlung des Museums erworben werden. Diese sind Bildarchiv und zentrale Arbeitsgrundlage des Künstlers zugleich und nun erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen. Begonnen im Jahr 1990 umfassen sie über 100 Blätter, meist im DIN A3-Format. Die Fotocollagen sind essentiell für den konzeptuellen Ansatz Odenbachs und eröffnen den Besuchernen des Museums neue Einblicke in die Arbeitsweise des diesjährigen Wolfgang-Hahn-Preisträgers.
Marcel Odenbach, *1953 in Köln, lebt und arbeitet in Köln, Berlin und Cape Coast, Ghana. Odenbachs jüngste institutionelle Einzelausstellung Marcel Odenbach: Es brennt in der Kunsthalle Nürnberg läuft noch bis zum 10. Januar 2021. Seine erste hatte der Künstler bereits während seines Studiums 1978 bei der Stiftung De Appel in Amsterdam. Es folgten Einzelausstellungen u.a. im Kunstmuseum Bonn (2013), Tel Aviv Museum of Art (2016) und der Kunsthalle Wien (2017). Odenbach war 1988 an der documenta 8 beteiligt, 2005 an der Sharjah Biennale 7, 2012 an der Kochi-Muziris Biennale und 2018 an der Busan Biennale. Seit 2010 lehrt Odenbach Film und Video an der Kunstakademie Düsseldorf.
Web und Social Media
Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit den Hashtags #wolfganghahnpreis #MLxOdenbach
Facebook/Instagram/Twitter/Vimeo: @MuseumLudwig – www.museum-ludwig.de