„Out of Africa - Archäologie im Sudan“ Seit einem Jahrzehnt gräbt und restauriert ein Team des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München im Sudan. Die Grabungsstätte von Naga ist die südlichste Stadt des Königreichs von Meroë (300 v. Chr. – 300 n. Chr.) und damit auch das Eingangstor für Einflüsse aus dem Inneren Afrikas. Im Medium der Keramik läßt sich die Rolle des antiken Sudan als Kulturbrücke zwischen Afrika und Ägypten – und darüber hinaus bis in den mediterranen Raum - bis ins 10. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen.   Die Referenten: Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor i. R. des Ägyptischen Museums Berlin Dr. Sylvia Schoske, Direktorin i. R. des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München   Foto: Dietrich Wildung Örtliche Arbeiter bei den Restaurierungsarbeiten am Amun-Tempel in Naga
19. Nov 2023 - 11:00
Luitpoldstraße 25
Weiden
92637
Deutschland

Aktueller Termin von "Internationales Keramikmuseum Weiden"

Matinée/Doppelvortrag/Vernissage

19. Nov 2023 - 11:00 – 19. Nov 2023 - 14:00
Internationales Keramikmuseum Weiden

„Out of Africa - Archäologie im Sudan“

Seit einem Jahrzehnt gräbt und restauriert ein Team des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München im Sudan. Die Grabungsstätte von Naga ist die südlichste Stadt des Königreichs von Meroë (300 v. Chr. – 300 n. Chr.) und damit auch das Eingangstor für Einflüsse aus dem Inneren Afrikas. Im Medium der Keramik läßt sich die Rolle des antiken Sudan als Kulturbrücke zwischen Afrika und Ägypten – und darüber hinaus bis in den mediterranen Raum - bis ins 10. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen.

 

Die Referenten:

Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor i. R. des Ägyptischen Museums Berlin

Dr. Sylvia Schoske, Direktorin i. R. des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München

 

Foto: Dietrich Wildung

Örtliche Arbeiter bei den Restaurierungsarbeiten am Amun-Tempel in Naga

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen