Der Guss von Metall ist ein sehr altes Handwerk, das bis in die Jungsteinzeit (ca. 4300 v. Chr.) zurückreicht. In einem zweitägigen Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden mit fachlicher Begleitung das praktische und theoretische Wissen, das für den Guss eines Metallobjekts nach eigener Idee und eigenem Entwurf notwendig ist. Mit einem Team aus verschiedenen archäologischen Spezialgebieten wird am offenen Feuer und im Museum nach antiken Beispielen gearbeitet. Von der Gussform zum Bronzeobjekt Workshopleitung:  Mag. Josef Engelmann, Dr. Robert Graf M.A., Sayuri de Zilva M.A. Am ersten Tag des Workshops steht der 2-teilige Formenbau und die Entwicklung eines eigenen Motivs im Vordergrund. Dazu wird der Entwurf eines dreidimensionalen kleinen Objekts in getrocknete Tonplatten eingearbeitet. Die Teilnehmenden arbeiten an ihrer Gussform bis zur gewünschten Qualität und Gestalt, dazu dient auch mehrfaches Erproben der Form durch das Ausgießen mit reinem Zinn.Mit dem eigenen Know-how aus dem ersten Tag und einer für den Bronzeguss geeigneten tönernen Gussform geht es dann in den nächsten Tag. Auf dem Programm stehen die praktischen Grundlagen für einen erfolgreichen Bronzeguss, angefangen bei dem passenden Legieren über den korrekten Formenbau im Sandgussverfahren bis hin zum optimalen Bestücken und Beheizen des Schmelzofens mit Holzkohle und Schmelztiegel. Als Endprodukt wird jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein kleines Bronzeobjekt hervorbringen, welches durch Sägen, Feilen, Schleifen und Polieren entsprechend nachbearbeitet werden kann.Termin: Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Sonntag, 26. Oktober 2025, 10:00 - 16:00 UhrVeranstaltungsort: Archäologisches Museum Frankfurt, Karmelitergasse 1Teilnahmegebühr: EUR 170,00 pro Person (inkl. Material)Geeignet ab 12 Jahre. Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Pausen können individuell und in Rücksprache mit der Kursleitung gemacht werden. Verpflegung bitte selbst mitbringen.Für diesen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich: fuehrungen.archaeologie@stadt-frankfurt.deHinweise: Es wird regengeschützt auf dem Außengelände am offenen Feuer und mit flüssigem Metall gearbeitet. Festes Schuhwerk und lange Hosen sind erforderlich. Nur Kleidung aus Naturfaser und keine Kunstfaser-Fleece o.ä.!
25. Oct 2025 - 10:00
Karmelitergasse 1
Frankfurt
60311
Deutschland

Aktueller Termin von "Archäologisches Museum Frankfurt"

Metallguss von der Stein- bis zur Römerzeit - zweitägiger Workshop "Von der Gussform zum Bronzeobjekt"

25. Oct 2025 - 10:00 – 26. Oct 2025 - 16:00
Archäologisches Museum Frankfurt

Der Guss von Metall ist ein sehr altes Handwerk, das bis in die Jungsteinzeit (ca. 4300 v. Chr.) zurückreicht. In einem zweitägigen Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden mit fachlicher Begleitung das praktische und theoretische Wissen, das für den Guss eines Metallobjekts nach eigener Idee und eigenem Entwurf notwendig ist. Mit einem Team aus verschiedenen archäologischen Spezialgebieten wird am offenen Feuer und im Museum nach antiken Beispielen gearbeitet.

 

Von der Gussform zum Bronzeobjekt

 

Workshopleitung:  Mag. Josef Engelmann, Dr. Robert Graf M.A., Sayuri de Zilva M.A.

 

Am ersten Tag des Workshops steht der 2-teilige Formenbau und die Entwicklung eines eigenen Motivs im Vordergrund. Dazu wird der Entwurf eines dreidimensionalen kleinen Objekts in getrocknete Tonplatten eingearbeitet. Die Teilnehmenden arbeiten an ihrer Gussform bis zur gewünschten Qualität und Gestalt, dazu dient auch mehrfaches Erproben der Form durch das Ausgießen mit reinem Zinn.

Mit dem eigenen Know-how aus dem ersten Tag und einer für den Bronzeguss geeigneten tönernen Gussform geht es dann in den nächsten Tag. Auf dem Programm stehen die praktischen Grundlagen für einen erfolgreichen Bronzeguss, angefangen bei dem passenden Legieren über den korrekten Formenbau im Sandgussverfahren bis hin zum optimalen Bestücken und Beheizen des Schmelzofens mit Holzkohle und Schmelztiegel. Als Endprodukt wird jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein kleines Bronzeobjekt hervorbringen, welches durch Sägen, Feilen, Schleifen und Polieren entsprechend nachbearbeitet werden kann.

Termin: Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 - 17:00 Uhr, Sonntag, 26. Oktober 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Archäologisches Museum Frankfurt, Karmelitergasse 1

Teilnahmegebühr: EUR 170,00 pro Person (inkl. Material)

Geeignet ab 12 Jahre. Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Pausen können individuell und in Rücksprache mit der Kursleitung gemacht werden. Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Für diesen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich: fuehrungen.archaeologie@stadt-frankfurt.de

Hinweise: Es wird regengeschützt auf dem Außengelände am offenen Feuer und mit flüssigem Metall gearbeitet. Festes Schuhwerk und lange Hosen sind erforderlich. Nur Kleidung aus Naturfaser und keine Kunstfaser-Fleece o.ä.!

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen