
Mit scharfem Schwert und Donnerhall - Zeitreise auf der Veste Coburg
Eine Reise in vergangene Jahrhunderte vor der historischen Kulisse der Veste! Im Mittelpunkt steht zum einen die vielgestaltige und internationale Welt des Fechtens, die in Schulen und Fechtlehren bis heute überliefert ist. Neben dem Gebrauch „kalter“ Waffen sind ab dem 15. Jahrhundert zum anderen die Feuerwaffen nicht mehr weg zu denken. Dabei spielten Handfeuerwaffen als Teil der persönlichen Ausrüstung eine ebenso wichtige Rolle wie die Artillerie in ihrer vielgestaltigen Form. Kundige Akteure aus dem In- und Ausland präsentieren ihr Können und ihre Ausrüstung. Der Fokus liegt auf Geschichte, Technik, Handhabung, dem „Ladedrill“ und dem Abfeuern aller demonstrierten Waffen. Anders als bei üblichen Mittelalterspektakeln wird bei den Vorführungen und dem Lagerleben auf dem Außenwall der Veste großer Wert auf Authentizität und Vermittlung gelegt.