Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung und des neuen Ausstellungsraumes rund um Kindheit im Mittelalter öffnen wir unsere Pforten zu einem bunten und aufregenden Tag der offenen Tür. Von 13 bis 17 Uhr können alle Großen und Kleinen in den Kreativwerkstätten mittelalterliche Amulette basteln und sich ein eigenes Familienwappen gestalten. In der Fotostation in der Dorfschule können sich alle Besucherinnen und Besucher in "mittelalterliche Schale werfen" und faszinierende 3D-Fotos als Souvenir schießen. Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vom Freundeskreis Schulmuseum e. V. . Um 13.15 findet bereits die erste Führung durch die neuen Mittelalter-Räume statt. Wie war denn das Kinderleben damals wirklich? Welche Mythen und Klischees sind über die Jahrhunderte entstanden? In der Sonderausstellung widmen wir uns vor allem der Frage, wie das Mittelalter später in die Kinderzimmer kam: Ritter und Prinzessin hat wohl jeder von uns schon mal gespielt - aber was ist dran vom vermittelten Bild des Mittelalters? Die beiden Kuratorinnen Bettina Kießling und Susanne Appl zeigen die neuen Ausstellungsräume und gewähren spannende Einblicke in die Geschichte. Ab 13.30 können Sie im Schreib-Workshop die Feder schwingen und alte Schriften wie Kurrent und Sütterlin ausprobieren: Besonderes Highlight: Mit heißem Wachs und Stempel einen Brief versiegeln. Abgerundet wird der Tag durch mehrere Lesungen, speziell für Kinder in der Märchenhöhle - und passend zum Thema des Tages mit Krummhorn und mittelalterlichen Geschichten im neuen Ausstellungsraum. Der Eintritt ist natürlich frei.
05. Nov 2023 - 13:00
Friedrichstr. 14
Friedrichshafen
88045
Deutschland

Aktueller Termin von "Schulmuseum Friedrichshafen"

Mittelalterlicher Tag der offenen Tür

05. Nov 2023 - 13:00 – 05. Nov 2023 - 17:00
Schulmuseum Friedrichshafen

Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung und des neuen Ausstellungsraumes rund um Kindheit im Mittelalter öffnen wir unsere Pforten zu einem bunten und aufregenden Tag der offenen Tür.

Von 13 bis 17 Uhr können alle Großen und Kleinen in den Kreativwerkstätten mittelalterliche Amulette basteln und sich ein eigenes Familienwappen gestalten. In der Fotostation in der Dorfschule können sich alle Besucherinnen und Besucher in "mittelalterliche Schale werfen" und faszinierende 3D-Fotos als Souvenir schießen.

Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vom Freundeskreis Schulmuseum e. V. .

Um 13.15 findet bereits die erste Führung durch die neuen Mittelalter-Räume statt. Wie war denn das Kinderleben damals wirklich? Welche Mythen und Klischees sind über die Jahrhunderte entstanden? In der Sonderausstellung widmen wir uns vor allem der Frage, wie das Mittelalter später in die Kinderzimmer kam: Ritter und Prinzessin hat wohl jeder von uns schon mal gespielt - aber was ist dran vom vermittelten Bild des Mittelalters? Die beiden Kuratorinnen Bettina Kießling und Susanne Appl zeigen die neuen Ausstellungsräume und gewähren spannende Einblicke in die Geschichte.

Ab 13.30 können Sie im Schreib-Workshop die Feder schwingen und alte Schriften wie Kurrent und Sütterlin ausprobieren: Besonderes Highlight: Mit heißem Wachs und Stempel einen Brief versiegeln.

Abgerundet wird der Tag durch mehrere Lesungen, speziell für Kinder in der Märchenhöhle - und passend zum Thema des Tages mit Krummhorn und mittelalterlichen Geschichten im neuen Ausstellungsraum.

Der Eintritt ist natürlich frei.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen