
"Nicht für jeden..."
Happy Birthday - 40 Jahre Trompetenmuseum
Die Geschichte des Kornetts in Deutschland
Sonntag, 26.10.2025, 11.30 Uhr, Matinee Schloss Schönau
Willi Budde, historische Instrumente; Eva Roebers, Klavier
Der Eintritt ist frei!
Mit der Entwicklung der Ventile im 19. Jh. tat sich für die Trompeter und Komponisten eine neue Welt auf, eine Welt mit bis dahin unbekannten Möglichkeiten. Der zur Verfügung stehende Tonraum konnte besser und vielfältiger genutzt werden, die Chromatisierung des Instrumentes war erreicht. In der Folge entstanden Kompositionen, die nach und nach immer virtuosere Ansprüche an die Interpreten stellten. Dabei war formal das “Thema mit Variationen” sehr beliebt und als Soloinstrument kam nun meist das Kornett zum Einsatz. Diese Literatur aus heutiger Perspektive möglichst authentisch wiederzugeben, erfordert nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit der damaligen Interpretationsweise, sondern möglichst auch ein originales Instrumentarium jener Zeit.
Beide Aspekte kommen bei Willi Budde zusammen. Gemeinsam mit seiner Pianistin Eva Roebers, einer freischaffenden Pianistin, die auch an der Musikhochschule in Detmold unterrichtet, beleuchtet Budde in der Matinee die damalige Literatur. Dabei kommen ausschließlich verschiedenste Originalinstrumente aus Buddes privater Sammlung zum Einsatz.