Holzschneider, Typograf und Drucker: HAP Grieshaber (1909-1981) zählt zu den bedeutendsten Grafikern Deutschlands. Vor allem erneuerte er die Technik des Holzschnittes, die er mit farbigen Großformaten in den Mittelpunkt seiner Kunst rückte. Seine Themen sind geprägt durch Zeitbezüge zur Politik, die er stets kritisch reflektierte. Die Ausstellung "Pans Melodie", zeigt einen Überblick über sein Schaffen von bekannten Farbholzschnitten wie die "Baumblüte" (1963) bis hin zu selten gezeigten Folgen wie "Die Liebe ist ein Hemd aus Feuer" (1977/1978). Ein absolutes Highlight ist beispielsweise der auf Seide gedruckte großformatige "Männerwald" (1967). Alle Werke stammen aus einer Privatsammlung. Der Titel der Ausstellung verweist auf den mythologischen Hirtengott Pan, den HAP Grieshaber vielfach variierte und der zu seinem Signet, zu seinem "alter Ego" wurde. Bildnachweis: HAP Grieshaber, Paare XII (aus der Folge "Die Liebe ist ein Hemd aus Feuer"), 1978, Farbholzschnitt in blau, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
15. Apr 2018 - 00:00
Villastraße 64
Edenkoben
67480
Deutschland

Aktueller Termin von "Schloss Villa Ludwigshöhe"

Pans Melodie. Der Grafiker HAP Grieshaber

15. Apr 2018 - 00:00 – 29. Jul 2018 - 00:00
Schloss Villa Ludwigshöhe

Holzschneider, Typograf und Drucker: HAP Grieshaber (1909-1981) zählt zu den bedeutendsten Grafikern Deutschlands. Vor allem erneuerte er die Technik des Holzschnittes, die er mit farbigen Großformaten in den Mittelpunkt seiner Kunst rückte. Seine Themen sind geprägt durch Zeitbezüge zur Politik, die er stets kritisch reflektierte.

Die Ausstellung "Pans Melodie", zeigt einen Überblick über sein Schaffen von bekannten Farbholzschnitten wie die "Baumblüte" (1963) bis hin zu selten gezeigten Folgen wie "Die Liebe ist ein Hemd aus Feuer" (1977/1978). Ein absolutes Highlight ist beispielsweise der auf Seide gedruckte großformatige "Männerwald" (1967). Alle Werke stammen aus einer Privatsammlung. Der Titel der Ausstellung verweist auf den mythologischen Hirtengott Pan, den HAP Grieshaber vielfach variierte und der zu seinem Signet, zu seinem "alter Ego" wurde.

Bildnachweis: HAP Grieshaber, Paare XII (aus der Folge "Die Liebe ist ein Hemd aus Feuer"), 1978, Farbholzschnitt in blau, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen