Die meisten Objekte des Bayerischen Armeemuseums sind nicht ausgestellt, sondern werden in verschiedenen Depots aufbewahrt. Um die nächsten Ausstellungen vorzubereiten, sichten die Kuratorinnen und Kuratoren die Sammlungen unter bestimmten Fragestellungen. Dabei finden sich unter den etwa 500.000 Exponaten immer wieder Stücke, die auf den ersten Blick rätselhaft wirken. Andere Objekte sind für einen Laien überhaupt nicht zu identifizieren, erschließen sich erst durch umfangreichere Erklärungen oder lassen sich tatsächlich auch durch die Museumsmitarbeiter nicht einordnen.Die Ausstellung trägt deshalb unter dem Schlagwort „Rätselhaft“ unterschiedlichste Stücke aus den umfangreichen Sammlungen des Museums zusammen. In nahezu allen Bereichen finden sich ungewöhnliche, schwer zu erklärende oder gar nicht zu identifizierende Objekte. Und so steht ein Exemplar der Verschlüsselungsmaschine Enigma neben eine Art von Beil, das nicht dazu gedacht war, jemanden zu verletzen oder gar zu töten. Wozu diente es?Es findet sich ebenso ein „Luntenberger“ wie ein „Putzer“, ein „Pulverprüfer“ oder eine „Francisca“. Was das ist? Lassen Sie sich überraschen und raten Sie mit: Denn die Ausstellung gibt zwar Antworten, lädt jedoch dazu ein, zunächst zu raten, was es denn sein könnte.
16. Oct 2025 - 18:00
Neues Schloss, Paradeplatz 4
Ingolstadt
85049
Deutschland

Aktueller Termin von "Bayerisches Armeemuseum"

Rätselhaft - Überraschendes und Ungewöhnliches aus dem Bayerischen Armeemuseum

16. Oct 2025 - 18:00 – 25. Jan 2026 - 17:30
Bayerisches Armeemuseum

Die meisten Objekte des Bayerischen Armeemuseums sind nicht ausgestellt, sondern werden in verschiedenen Depots aufbewahrt. Um die nächsten Ausstellungen vorzubereiten, sichten die Kuratorinnen und Kuratoren die Sammlungen unter bestimmten Fragestellungen. Dabei finden sich unter den etwa 500.000 Exponaten immer wieder Stücke, die auf den ersten Blick rätselhaft wirken. Andere Objekte sind für einen Laien überhaupt nicht zu identifizieren, erschließen sich erst durch umfangreichere Erklärungen oder lassen sich tatsächlich auch durch die Museumsmitarbeiter nicht einordnen.
Die Ausstellung trägt deshalb unter dem Schlagwort „Rätselhaft“ unterschiedlichste Stücke aus den umfangreichen Sammlungen des Museums zusammen. In nahezu allen Bereichen finden sich ungewöhnliche, schwer zu erklärende oder gar nicht zu identifizierende Objekte. Und so steht ein Exemplar der Verschlüsselungsmaschine Enigma neben eine Art von Beil, das nicht dazu gedacht war, jemanden zu verletzen oder gar zu töten. Wozu diente es?
Es findet sich ebenso ein „Luntenberger“ wie ein „Putzer“, ein „Pulverprüfer“ oder eine „Francisca“. Was das ist? Lassen Sie sich überraschen und raten Sie mit: Denn die Ausstellung gibt zwar Antworten, lädt jedoch dazu ein, zunächst zu raten, was es denn sein könnte.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen