Im Workshop „Bleib im Bilde – Workshop für Fotografiebegeisterte“ erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse der Fotografie. Die freiberufliche Fotografin Leonie Langen nimmt sie mit auf einen spannenden Exkurs durch die Geschichte der Fotografie – von den Anfängen des Mediums bis hin zur Entwicklung von Fotohandys und Tablets. Im praktischen Teil des Workshops lernen die Teilnehmenden, mit ihren eigenen Smartphones oder Kameras – sowie mit fotofähigen Tablets, die vom Oberschlesischen Landesmuseum zur Verfügung gestellt werden – interessante Motive zu erkennen und wirkungsvoll in Szene zu setzen. In einem Übungsmodul werden zentrale Themen wie Perspektive, Motivwahl, Lichtführung und Bildkomposition praxisnah vermittelt. Auch das konzeptuelle Denken wird gefördert: Die entstandenen Fotos werden ausgedruckt und in einem Faltseitenalbum arrangiert, sodass das Erlernte und Erlebte nachhaltig dokumentiert bleibt.Leonie Langen ist seit 2022 freiberuflich tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Event- und Porträtfotografie, der fotografischen Dokumentation sowie der Objektfotografie im musealen Kontext. Ihre Expertise in der Objektfotografie fließt gezielt in den Workshop ein und bildet die Grundlage für die individuelle Dokumentationsarbeit der Teilnehmenden.Kostenfrei, im Rahmen des Kulturrucksacks NRW, für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.Nur nach Anmeldung bis 09.10.2025 unter vermittlung@oslm.de.
11. Oct 2025 - 12:00
Bahnhofstraße 62
Ratingen
40883
Deutschland

Aktueller Termin von "Oberschlesisches Landesmuseum"

Samstags im Museum: Bleib im Bilde – Workshop für Fotografiebegeisterte

11. Oct 2025 - 12:00 – 11. Oct 2025 - 16:00
Oberschlesisches Landesmuseum

Im Workshop „Bleib im Bilde – Workshop für Fotografiebegeisterte“ erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse der Fotografie. Die freiberufliche Fotografin Leonie Langen nimmt sie mit auf einen spannenden Exkurs durch die Geschichte der Fotografie – von den Anfängen des Mediums bis hin zur Entwicklung von Fotohandys und Tablets. Im praktischen Teil des Workshops lernen die Teilnehmenden, mit ihren eigenen Smartphones oder Kameras – sowie mit fotofähigen Tablets, die vom Oberschlesischen Landesmuseum zur Verfügung gestellt werden – interessante Motive zu erkennen und wirkungsvoll in Szene zu setzen. In einem Übungsmodul werden zentrale Themen wie Perspektive, Motivwahl, Lichtführung und Bildkomposition praxisnah vermittelt. Auch das konzeptuelle Denken wird gefördert: Die entstandenen Fotos werden ausgedruckt und in einem Faltseitenalbum arrangiert, sodass das Erlernte und Erlebte nachhaltig dokumentiert bleibt.

Leonie Langen ist seit 2022 freiberuflich tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Event- und Porträtfotografie, der fotografischen Dokumentation sowie der Objektfotografie im musealen Kontext. Ihre Expertise in der Objektfotografie fließt gezielt in den Workshop ein und bildet die Grundlage für die individuelle Dokumentationsarbeit der Teilnehmenden.

Kostenfrei, im Rahmen des Kulturrucksacks NRW, für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
Nur nach Anmeldung bis 09.10.2025 unter vermittlung@oslm.de.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen