Eröffnung am Freitag, 21. November, 18:30 UhrAusstellungsdauer: 21.11.2025 – 15.02.2026Dirk Rausch ist vor allem durch seine von exquisiter Farbigkeit geprägten Arbeiten auf Papier bekannt, in denen er Maltechniken wie Aquarell und Acrylmalerei mit Druckverfahren wie Siebdruck und Pigmentdruck verbindet. Zugleich führt er dabei das druckgrafische Prinzip der Auflage ad absurdum, denn alle Arbeiten sind durch die malerischen Komponenten Unikate.Das zentrale Thema seiner Malerei ist das Verhältnis von Form und Farbe innerhalb der Bildkomposition und die sich daraus ergebenden variierenden Gestaltungsmöglichkeiten. In Aquarell angelegte transparente Farbbahnen überlagern sich in verschiedenen Ausrichtungen zueinander auf dem weißen Papier. In den Überschneidungen bilden sich neue Farbtöne und Binnenformen. Mal ist die gesamte Bildfläche in dieses bildnerische Geschehen involviert, mal ist es der lichte Bildgrund, der konstituierender Teil der Komposition ist. Die mit dem Pinsel gesetzten farbigen Formen werden stellenweise mit schwarzem Siebdruck oder Digitaldruck überlagert, so dass sich ein visuelles Davor- und Dahinter bildet.In einer raumhohen Videoarbeit findet das kalkulierte Spiel von Formen und Farben in verschiedenen Ebenen zu einem großen Auftritt. Die animierten Aquarelle mit ihrer Tiefenräumlichkeit werden um die Dimension der Bewegung erweitert.Dirk Rauschs außergewöhnlicher Blick für Farb- und Formverhältnisse zeigt sich eindringlich in seinen Fotografien, die in St. Wendel im Rahmen einer großen Wandcollage erstmals ausgestellt werden. Das Konvolut, das der Künstler „Fundus“ nennt, umfasst Aufnahmen von im städtischen Umfeld wahrgenommenen geometrischen Strukturen, räumlichen Konstellationen und Farbsituationen, die anschaulich Bezüge zu seinen malerischen Arbeiten zeigen.Instagram: @rausch_sb1975 in Baumholder geboren; 1995 – 2003 Studium der Malerei bei Prof. Bodo Baumgarten und Prof. Sigurd Rompza an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) in Saarbrücken; 2003 Ernennung zum Meisterschüler von Prof. Sigurd Rompza; Seit 2005 künstlerisch-gestalterischer Leiter der Siebdruckwerkstatt der HBKsaar, Mitglied im Saarländischen Künstlerbund und im Deutschen Werkbund Saarland e.V.Öffentliche Führungen:Do, 27.11.25, 17 UhrSo, 07.12.25, 15 UhrSa, 20.12.25, 14 UhrSo, 25.01.26, 15 UhrSa, 07.02.26, 14 UhrKünstlergesprächmit Dirk Rausch:Do, 08.01.26, 18 Uhr
21. Nov 2025 - 18:30
In der Mott
Sankt Wendel
66606
Deutschland

Aktueller Termin von "Museum St. Wendel"

Sonderausstellung

21. Nov 2025 - 18:30 – 15. Feb 2026 - 16:30
Museum St. Wendel

Eröffnung am Freitag, 21. November, 18:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 21.11.2025 – 15.02.2026
Dirk Rausch ist vor allem durch seine von exquisiter Farbigkeit geprägten Arbeiten auf Papier bekannt, in denen er Maltechniken wie Aquarell und Acrylmalerei mit Druckverfahren wie Siebdruck und Pigmentdruck verbindet. Zugleich führt er dabei das druckgrafische Prinzip der Auflage ad absurdum, denn alle Arbeiten sind durch die malerischen Komponenten Unikate.
Das zentrale Thema seiner Malerei ist das Verhältnis von Form und Farbe innerhalb der Bildkomposition und die sich daraus ergebenden variierenden Gestaltungsmöglichkeiten. In Aquarell angelegte transparente Farbbahnen überlagern sich in verschiedenen Ausrichtungen zueinander auf dem weißen Papier. In den Überschneidungen bilden sich neue Farbtöne und Binnenformen. Mal ist die gesamte Bildfläche in dieses bildnerische Geschehen involviert, mal ist es der lichte Bildgrund, der konstituierender Teil der Komposition ist. Die mit dem Pinsel gesetzten farbigen Formen werden stellenweise mit schwarzem Siebdruck oder Digitaldruck überlagert, so dass sich ein visuelles Davor- und Dahinter bildet.
In einer raumhohen Videoarbeit findet das kalkulierte Spiel von Formen und Farben in verschiedenen Ebenen zu einem großen Auftritt. Die animierten Aquarelle mit ihrer Tiefenräumlichkeit werden um die Dimension der Bewegung erweitert.
Dirk Rauschs außergewöhnlicher Blick für Farb- und Formverhältnisse zeigt sich eindringlich in seinen Fotografien, die in St. Wendel im Rahmen einer großen Wandcollage erstmals ausgestellt werden. Das Konvolut, das der Künstler „Fundus“ nennt, umfasst Aufnahmen von im städtischen Umfeld wahrgenommenen geometrischen Strukturen, räumlichen Konstellationen und Farbsituationen, die anschaulich Bezüge zu seinen malerischen Arbeiten zeigen.
Instagram: @rausch_sb
1975 in Baumholder geboren; 1995 – 2003 Studium der Malerei bei Prof. Bodo Baumgarten und Prof. Sigurd Rompza an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) in Saarbrücken; 2003 Ernennung zum Meisterschüler von Prof. Sigurd Rompza; Seit 2005 künstlerisch-gestalterischer Leiter der Siebdruckwerkstatt der HBKsaar, Mitglied im Saarländischen Künstlerbund und im Deutschen Werkbund Saarland e.V.
Öffentliche Führungen:
Do, 27.11.25, 17 Uhr
So, 07.12.25, 15 Uhr
Sa, 20.12.25, 14 Uhr
So, 25.01.26, 15 Uhr
Sa, 07.02.26, 14 Uhr
Künstlergespräch
mit Dirk Rausch:
Do, 08.01.26, 18 Uhr

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen