In den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf wurden 1937 über 1.000 Kunstwerke beschlagnahmt – nur Museen in Berlin und Essen waren stärker betroffen. Wenige Werke sind heute wieder im Bestand des Museum Kunstpalast, der weitaus größere Teil ist verschollen oder zerstört, einige Werke befinden sich in anderen Sammlungen. Achtzig Jahre nach den – auf verschiedenste Weise – folgenreichen kunstpolitischen Maßnahmen der Nationalsozialisten wird mit dieser Präsentation ein aktueller Blick auf das Thema geworfen. Sie bezieht die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Jahres 2013 mit ein, in dem detailliert rekonstruiert wurde, welche Werke damals auf staatliche Order aus den Düsseldorfer Depots entfernt wurden. Die Ausstellung verdeutlicht das Thema in einem Raum anhand von Thema 14 Gemälden, Skulpturen und Arbeiten auf Papier, u.a. von Otto Dix und Paula Modersohn-Becker Zur Ausstellung ist eine Publikation (64 Seiten) erschienen: Preis EUR 9,80. Nur im Museumsshop erhältlich. [Hg. Museum Kunstpalast] ]Abb.: Ernst Ludwig Kirchner, Drei Badende, 1913, Öl auf Leinwand, 197,5 x 147,5 cm, Art Gallery of New South Wales, Sydney, Art Gallery of New South Wales Foundation Purchase 1984 (nach der Beschlagnahme 1940 an den Kunsthändler Karl Buchholz verkauft) © Foto: AGNSW]
14. Jul 2017 - 00:00
Ehrenhof 4-5
Düsseldorf
40479
Deutschland

Aktueller Termin von "Museum Kunstpalast"

SPOT ON: 1937. Die Aktion ‚Entartete Kunst‘ in Düsseldorf

14. Jul 2017 - 00:00 – 01. Jun 2018 - 00:00
Museum Kunstpalast

In den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf wurden 1937 über 1.000 Kunstwerke beschlagnahmt – nur Museen in Berlin und Essen waren stärker betroffen. Wenige Werke sind heute wieder im Bestand des Museum Kunstpalast, der weitaus größere Teil ist verschollen oder zerstört, einige Werke befinden sich in anderen Sammlungen. Achtzig Jahre nach den – auf verschiedenste Weise – folgenreichen kunstpolitischen Maßnahmen der Nationalsozialisten wird mit dieser Präsentation ein aktueller Blick auf das Thema geworfen. Sie bezieht die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Jahres 2013 mit ein, in dem detailliert rekonstruiert wurde, welche Werke damals auf staatliche Order aus den Düsseldorfer Depots entfernt wurden.
Die Ausstellung verdeutlicht das Thema in einem Raum anhand von Thema 14 Gemälden, Skulpturen und Arbeiten auf Papier, u.a. von Otto Dix und Paula Modersohn-Becker

Zur Ausstellung ist eine Publikation (64 Seiten) erschienen: Preis EUR 9,80. Nur im Museumsshop erhältlich. [Hg. Museum Kunstpalast]

]Abb.: Ernst Ludwig Kirchner, Drei Badende, 1913, Öl auf Leinwand, 197,5 x 147,5 cm, Art Gallery of New South Wales, Sydney, Art Gallery of New South Wales Foundation Purchase 1984 (nach der Beschlagnahme 1940 an den Kunsthändler Karl Buchholz verkauft) © Foto: AGNSW]

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen