
SPOT ON: German Grobe
German Grobe und die Düsseldorfer Malerschule in Katwijk. Die Schenkung Eberhard Bieber, Düsseldorf
Eberhard Bieber ist der Enkel des Düsseldorfer Malerschülers German Grobe (1857–1938). Die Schenkung zugunsten der Gemäldegalerie aus dem Nachlass Grobes umfasst elf Ölgemälde und zwei Zeichnungen, darunter eines seiner Hauptwerke „Voorstraat in Katwijk“.
Grobe gehört wie sein Lehrer Eugène Dücker und die Düsseldorfer Malerschüler Liesegang, Hambüchen oder Jernberg zu jenen Künstlern, der sich der niederländischen Küstenlandschaft und der Milieuschilderung vom Leben holländischer Fischer zuwandte. Ab den 1880er-Jahren entstand in Katwijk aan Zee eine Künstlerkolonie, deren zentrale Figur neben den Malern der Haager Schule und Max Liebermann auch German Grobe war. Grobe arbeitete Seite an Seite mit Liebermann am Strand von Katwijk.
Wir stellen die Schenkung Eberhard Bieber in den Kontext mit Werken von Liebermann, Liesegang, Hambüchen, Bochmann und Jernberg, die alle in Katwijk tätig waren. Damit zeigen wir, wie sich die Düsseldorfer Malerschule mit der modernen Freilichtmalerei um die Haager Schule und mit dem deutschen Naturalismus um Max Liebermann auseinandergesetzt hat. German Grobes „Frauen bei der Kartoffelernte“ schließt an ein Hauptwerk unserer Sammlung, an Liebermanns „Kartoffelernte“ an.