Messerscharfe Kanten entstehen, wenn man einen Feuerstein spaltet oder einzelne Splitter abschlägt. Dies machte Feuerstein die gesamte Steinzeit über zum wichtigsten Rohstoffe für die Werkzeugherstellung. Doch ein Splitter ist auf allen Seiten scharf und kann den Nutzer leicht verletzen. Unsere Vorfahren kannten zahlreiche Methoden sich zu schützen. Eine besonders praktische Form ist das sogenannte Faustmesser. Hierbei wird die Klinge mit Hilfe von Pech in ein Holzstück geklebt. In unserem heutigen Workshop könnt ihr solch ein Werkzeug selbst herstellen. Aus einem Pappelrindenstück schnitzt ihr einen Griff für die fertig geschlagenen Klingen, die ihr von uns erhaltet. Ist der Feuerstein fest verklebt, wird das Loch für eine Schnur gebohrt, so dass ihr euer waschechtes Steinzeitmesser von nun an immer bei euch tragen könnt.   Für Kinder ab 8 Jahren. Bei Kindern ist die Anwesenheit einer erwachsenen Begleitperson notwendig. Eine Anmeldung ist erforderlich!   Abenteuerworkshop im Freigelände Preise:                  Kinder: 3,50€                     Erw: 5,00€   Anmeldung unter: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11, 99423 Weimar Tel.: 0361 57 3223 -331 oder E-Mail: museum@tlda.thueringen.de
19. Jul 2023 - 10:00
Humboldtstr 11
Weimar
99423
Deutschland

Aktueller Termin von "Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens"

Steinzeitliches Faustmesser

19. Jul 2023 - 10:00 – 19. Jul 2023 - 10:00
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Messerscharfe Kanten entstehen, wenn man einen Feuerstein spaltet oder einzelne Splitter abschlägt. Dies machte Feuerstein die gesamte Steinzeit über zum wichtigsten Rohstoffe für die Werkzeugherstellung.

Doch ein Splitter ist auf allen Seiten scharf und kann den Nutzer leicht verletzen. Unsere Vorfahren kannten zahlreiche Methoden sich zu schützen. Eine besonders praktische Form ist das sogenannte Faustmesser. Hierbei wird die Klinge mit Hilfe von Pech in ein Holzstück geklebt. In unserem heutigen Workshop könnt ihr solch ein Werkzeug selbst herstellen.

Aus einem Pappelrindenstück schnitzt ihr einen Griff für die fertig geschlagenen Klingen, die ihr von uns erhaltet. Ist der Feuerstein fest verklebt, wird das Loch für eine Schnur gebohrt, so dass ihr euer waschechtes Steinzeitmesser von nun an immer bei euch tragen könnt.

 

Für Kinder ab 8 Jahren. Bei Kindern ist die Anwesenheit einer erwachsenen Begleitperson notwendig.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

 

Abenteuerworkshop im Freigelände

Preise:                  Kinder: 3,50€                     Erw: 5,00€

 

Anmeldung unter:

Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11, 99423 Weimar

Tel.: 0361 57 3223 -331 oder E-Mail: museum@tlda.thueringen.de

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen