Zwei Frauen, zwei Leben, ein Drama: An einem sonnigen Wintermorgen 1875 herrscht großer Andrang im Hafen von Bremerhaven. Gleich wird die Mosel ablegen. Ihr Ziel: New York. Plötzlich zerreißt ein Knall die Luft. Menschen, Tiere, ganze Fuhrwerke werden durch die Luft geschleudert. Eine Dynamit-Explosion mit vielen Toten und Verletzten. Die Thomas-Katastrophe macht weltweit Schlagzeilen. Beim Begräbnis stehen sich zwei Frauen gegenüber. Die eine hat gerade fast ihre gesamte Familie verloren, die andere ist die Ehefrau des Dynamit-Teufels. Beide Frauen beginnen ein neues Leben – bis die eine, Jahre später unvermittelt in New York vor der Tür der anderen steht. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten, die die Autorin Silke Böschen in dem Buch „Träume von Freiheit – Flammen am Meer“ erzählt. Die gebürtige Bremerhavenerin absolvierte ein Volontariat bei der Nordsee-Zeitung und arbeitete als Fernseh-Moderatorin bei der ARD. Heute lebt sie in Hamburg und ist als Fernsehreporterin und Kommunikationstrainerin tätig. „Träume von Freiheit – Flammen am Meer“, ihr Debütroman, erschien im Juli 2019, den bei einer Lesung im Deutschen Auswandererhaus vorstellt. Im Gespräch mit Ulrich Seier, Präsident des Lions Club Langen-Pipinsburg, gewährt sie außerdem einen Einblick in seine Entstehungsgeschichte. Im Anschluss an die Veranstaltung steht Silke Böschen für eine Signierstunde zur Verfügung. Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung des Lions Clubs Langen-Pipinsburg. Tickets sind im Vorverkauf und je nach Verfügbarkeit auch am Veranstaltungstag an der Kasse des Deutschen Auswandererhauses erhältlich - oder vorab auch im Kundencenter der Nordsee-Zeitung, Obere Bürger 48, 27568 Bremerhaven. Anmeldung erbeten: 0471/ 90220 – 0 Preis: 8,00 € p. P., erm. 6,00 € p. P. Abb.: (c) Gmeiner-Verlag
08. Oct 2019 - 19:00
Columbusstraße 65
Bremerhaven
27568
Deutschland

Aktueller Termin von "Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven"

Träume von Freiheit - Flammen am Meer: Autorenlesung und Gespräch mit Silke Böschenn

08. Oct 2019 - 19:00 – 03. Oct 2019 - 20:30
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Zwei Frauen, zwei Leben, ein Drama: An einem sonnigen Wintermorgen 1875 herrscht großer Andrang im Hafen von Bremerhaven. Gleich wird die Mosel ablegen. Ihr Ziel: New York. Plötzlich zerreißt ein Knall die Luft. Menschen, Tiere, ganze Fuhrwerke werden durch die Luft geschleudert. Eine Dynamit-Explosion mit vielen Toten und Verletzten. Die Thomas-Katastrophe macht weltweit Schlagzeilen. Beim Begräbnis stehen sich zwei Frauen gegenüber. Die eine hat gerade fast ihre gesamte Familie verloren, die andere ist die Ehefrau des Dynamit-Teufels. Beide Frauen beginnen ein neues Leben – bis die eine, Jahre später unvermittelt in New York vor der Tür der anderen steht.

Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten, die die Autorin Silke Böschen in dem Buch „Träume von Freiheit – Flammen am Meer“ erzählt. Die gebürtige Bremerhavenerin absolvierte ein Volontariat bei der Nordsee-Zeitung und arbeitete als Fernseh-Moderatorin bei der ARD. Heute lebt sie in Hamburg und ist als Fernsehreporterin und Kommunikationstrainerin tätig. „Träume von Freiheit – Flammen am Meer“, ihr Debütroman, erschien im Juli 2019, den bei einer Lesung im Deutschen Auswandererhaus vorstellt. Im Gespräch mit Ulrich Seier, Präsident des Lions Club Langen-Pipinsburg, gewährt sie außerdem einen Einblick in seine Entstehungsgeschichte. Im Anschluss an die Veranstaltung steht Silke Böschen für eine Signierstunde zur Verfügung. Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung des Lions Clubs Langen-Pipinsburg.

Tickets sind im Vorverkauf und je nach Verfügbarkeit auch am Veranstaltungstag an der Kasse des Deutschen Auswandererhauses erhältlich - oder vorab auch im Kundencenter der Nordsee-Zeitung, Obere Bürger 48, 27568 Bremerhaven. Anmeldung erbeten: 0471/ 90220 – 0
Preis: 8,00 € p. P., erm. 6,00 € p. P.

Abb.: (c) Gmeiner-Verlag

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen