Iranisches Grafikdesign blickt erst auf eine junge Geschichte zurück. In den 1960er-Jahren entwickelte es sich als eigenständige Disziplin. Nach Gründung der Islamischen Republik 1979 und dem Iran-Irak-Krieg knüpften Gestalter:innen an die Vorkriegszeit an. Ihre Arbeiten verbinden die unorthodoxe Interpretation des persischen Kulturerbes mit zeitgenössischen Tendenzen im internationalen Grafikdesign. Aus seinem europaweit einzigartigen Bestand an iranischen Plakaten präsentiert das Museum eine neue Schenkung mit Werken der letzten 20 Jahre. Teils bestätigen sie stereotype westliche Vorstellungen islamischer Ästhetik, teils unterlaufen sie diese radikal und überraschen unseren Blick. Die Plakate reflektieren kreativen Freiraum in politischen Krisenzeiten, ihre oft symbolisch verschlüsselte, poetische Bildsprache durchbricht kulturelle und politische Einschränkungen des Regimes. Derzeit befindet sich der Iran in einem historischen Moment. Die Plakatausstellung wird begleitet von grafischen Beiträgen, welche die aktuelle politische Situation reflektieren und den mutigen, von Frauen angeführten Widerstand gegen ein zutiefst repressives Regime visualisieren.
21. Jul 2023 - 00:00
Pfingstweidstrasse 96
Zürich
8005
Schweiz

Aktueller Termin von "Museum für Gestaltung Zürich Toni-Areal"

Visuelle Poesie - Zeitgenössische Plakate aus dem Iran

21. Jul 2023 - 00:00 – 29. Oct 2023 - 00:00
Museum für Gestaltung Zürich Toni-Areal

Iranisches Grafikdesign blickt erst auf eine junge Geschichte zurück. In den 1960er-Jahren entwickelte es sich als eigenständige Disziplin. Nach Gründung der Islamischen Republik 1979 und dem Iran-Irak-Krieg knüpften Gestalter:innen an die Vorkriegszeit an. Ihre Arbeiten verbinden die unorthodoxe Interpretation des persischen Kulturerbes mit zeitgenössischen Tendenzen im internationalen Grafikdesign. Aus seinem europaweit einzigartigen Bestand an iranischen Plakaten präsentiert das Museum eine neue Schenkung mit Werken der letzten 20 Jahre. Teils bestätigen sie stereotype westliche Vorstellungen islamischer Ästhetik, teils unterlaufen sie diese radikal und überraschen unseren Blick. Die Plakate reflektieren kreativen Freiraum in politischen Krisenzeiten, ihre oft symbolisch verschlüsselte, poetische Bildsprache durchbricht kulturelle und politische Einschränkungen des Regimes.

Derzeit befindet sich der Iran in einem historischen Moment. Die Plakatausstellung wird begleitet von grafischen Beiträgen, welche die aktuelle politische Situation reflektieren und den mutigen, von Frauen angeführten Widerstand gegen ein zutiefst repressives Regime visualisieren.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen