Referent: Prof. Dr. Bernhard Cramer, sächsischer Oberberghauptmann | Eintritt: 2,- Euro | Anmeldung unter Tel. 03731 20 25 0 Mit dem Niedergang des DDR-Bergbaus schlossen in Sachsen auch die letzten Erzbergwerke. Seit nunmehr 15 Jahren erkunden Bergbauunternehmen wieder neu die Erzlagerstätten in unserer Region, denn auch nach 850 Jahren Erzbergbau stecken im Gebirge noch erhebliche Vorräte an Silber, Zinn, Wolfram, Lithium, Flussspat und anderen wichtigen Rohstoffen. Bis heute wurden vom Oberbergamt über 60 Erkundungsprojekte zugelassen, auch aktuell laufen in Sachsen 20 neue Projekte. Werden auch die Silbervorkommen, die nördlich von Freiberg vermutet werden, ein neues „Berggeschrey“ auslösen? Bernhard Cramer, sächsischer Oberberghauptmann, wird zur aktuellen Entwicklung des Erzbergbaus und zum Stand der Erkundung der Silberlagerstätten im Raum Freiberg referieren. „Unsere Erzlagerstätten können wichtige Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und zur Versorgung der Industrie mit Hochtechnologiemetallen leisten“, so Cramer. Der Geologe Bernhard Cramer war nach seiner Promotion an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover und im Bundeswirtschaftsministerium tätig. 2011 wechselte er nach Freiberg an das Oberbergamt und übernahm das Amt des Oberberghauptmanns.
11. May 2022 - 19:00
Am Dom 1
Freiberg
09599
Deutschland

Aktueller Termin von "Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg"

Vortrag: "Das neue Berggeschrey"

11. May 2022 - 19:00 – 11. May 2022 - 19:00
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Referent: Prof. Dr. Bernhard Cramer, sächsischer Oberberghauptmann | Eintritt: 2,- Euro | Anmeldung unter Tel. 03731 20 25 0

Mit dem Niedergang des DDR-Bergbaus schlossen in Sachsen auch die letzten Erzbergwerke. Seit nunmehr 15 Jahren erkunden Bergbauunternehmen wieder neu die Erzlagerstätten in unserer Region, denn auch nach 850 Jahren Erzbergbau stecken im Gebirge noch erhebliche Vorräte an Silber, Zinn, Wolfram, Lithium, Flussspat und anderen wichtigen Rohstoffen. Bis heute wurden vom Oberbergamt über 60 Erkundungsprojekte zugelassen, auch aktuell laufen in Sachsen 20 neue Projekte. Werden auch die Silbervorkommen, die nördlich von Freiberg vermutet werden, ein neues „Berggeschrey“ auslösen?

Bernhard Cramer, sächsischer Oberberghauptmann, wird zur aktuellen Entwicklung des Erzbergbaus und zum Stand der Erkundung der Silberlagerstätten im Raum Freiberg referieren. „Unsere Erzlagerstätten können wichtige Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und zur Versorgung der Industrie mit Hochtechnologiemetallen leisten“, so Cramer.

Der Geologe Bernhard Cramer war nach seiner Promotion an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover und im Bundeswirtschaftsministerium tätig. 2011 wechselte er nach Freiberg an das Oberbergamt und übernahm das Amt des Oberberghauptmanns.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen