Gemeinsam im Versteck – Anne Frank und die Osnabrücker Familie van Pels Gertjan Broek, Anne Frank Haus Amsterdam Kaum einem Schulkind ist Anne Frank nicht bekannt. Die Geschichte des jüdischen Mädchens aus Frankfurt/M. wurde durch die Rettung ihrer Tagebücher nach dem Holocaust öffentlich und bringt jungen Menschen heute das Leben verfolgter Menschen in einer Diktatur wie der Nazizeit näher. Weniger bekannt ist, dass gemeinsam mit Annes Familie auch die Osnabrücker Familie van Pels in demselben Versteck in der Prinsengracht in Amsterdam lebte, bevor sie alle von der Gestapo entdeckt und deportiert wurden und schließlich in Konzentrationslagern umkamen. In Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Haus Amsterdam wird der aktuelle Forschungsstand zur Geschichte der Familie van Pels vorgestellt. Das Museumsquartier möchte mit seiner Vortragsreihe „Topografien des Terrors – Nationalsozialismus vor Ort“ zur Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie und ihrer Zeit anregen. Veranstaltungsort ist mit der Villa Schlikker die einstige Osnabrücker NSDAP-Zentrale. Die Villa ist heute zentrales Forum einer kontinuierlichen Erinnerungsarbeit zur NS-Geschichte in Osnabrück. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei!
06. Sep 2018 - 19:30
Lotter Straße 2
Osnabrück
49078
Deutschland

Aktueller Termin von "Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück"

Vortrag: Gemeinsam im Versteck – Anne Frank und die Osnabrücker Familie van Pels

06. Sep 2018 - 19:30 – 06. Sep 2018 - 21:00
Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück

Gemeinsam im Versteck – Anne Frank und die Osnabrücker Familie van Pels

Gertjan Broek, Anne Frank Haus Amsterdam

Kaum einem Schulkind ist Anne Frank nicht bekannt. Die Geschichte des jüdischen Mädchens aus Frankfurt/M. wurde durch die Rettung ihrer Tagebücher nach dem Holocaust öffentlich und bringt jungen Menschen heute das Leben verfolgter Menschen in einer Diktatur wie der Nazizeit näher. Weniger bekannt ist, dass gemeinsam mit Annes Familie auch die Osnabrücker Familie van Pels in demselben Versteck in der Prinsengracht in Amsterdam lebte, bevor sie alle von der Gestapo entdeckt und deportiert wurden und schließlich in Konzentrationslagern umkamen. In Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Haus Amsterdam wird der aktuelle Forschungsstand zur Geschichte der Familie van Pels vorgestellt.

Das Museumsquartier möchte mit seiner Vortragsreihe „Topografien des Terrors – Nationalsozialismus vor Ort“ zur Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie und ihrer Zeit anregen. Veranstaltungsort ist mit der Villa Schlikker die einstige Osnabrücker NSDAP-Zentrale. Die Villa ist heute zentrales Forum einer kontinuierlichen Erinnerungsarbeit zur NS-Geschichte in Osnabrück.

Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei!

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen