tlda_weimar-1675950095.jpg)
Waldgewerbe im Thüringer Schiefergebirge – Archäologie entlang der Erdgasleitung EGL 442 Ort: Stadtteilzentrum „Wolke 14“, Friesenstraße 19a, 96515 Sonneberg
Das Thüringer Schiefergebirge bildete seit dem hohen Mittelalter eine prosperierende Wirtschaftsregion. Ihre Produkte wurden überregional vertrieben – darunter Waldglas, Eisen, Pech und Holzkohle. 2020 bis 2021 fanden am Glashüttenstandort Glücksthal bei Neuhaus archäologische Untersuchungen statt. Unerwartet konnte dabei auch ein spätmittelalterlicher Pechofen freigelegt und in Lichte ein Holzkohlemeiler entdeckt werden. Die Untersuchungen bei Limbach ergaben ein System an Hohlwegen, die die Region spinnennetzartig durchziehen.