Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an. „Darf ich mal deine Haare anfassen?“ „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.Alice Hasters lebt und arbeitet als Autorin und Publizistin in Berlin. „Was weisse Menschen Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ belegte Platz 5 der Jahresbestsellerliste Sachbuch im Paperback 2020. Es ist ein sehr persönliches Buch und Teil einer dringend nötigen Diskussion. Für ihre Bildungsarbeit zum Thema Rassismus wurde sie 2020 zur Kulturjournalistin des Jahres gewählt. Im BurgsaalDer Eintritt ist frei.Platzreservierung (Online-Ticket) auf www.wewelsburg.de In Kooperation mit dem Demokratie-Büro "Vielfalt lieben" des Kreises Paderborn und dem Verein Gedenktag 2. April in Wewelsburg e.V. – Wider das Vergessen und für Demokratie.
27. Nov 2025 - 19:00
Burgwall 19
Büren-Wewelsburg
33142
Deutschland

Aktueller Termin von "Kreismuseum Wewelsburg"

Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten - Lesung und Talk mit Alice Hasters

27. Nov 2025 - 19:00 – 27. Nov 2025 - 21:00
Kreismuseum Wewelsburg

Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an. „Darf ich mal deine Haare anfassen?“ „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.

Alice Hasters lebt und arbeitet als Autorin und Publizistin in Berlin. „Was weisse Menschen Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ belegte Platz 5 der Jahresbestsellerliste Sachbuch im Paperback 2020. Es ist ein sehr persönliches Buch und Teil einer dringend nötigen Diskussion. Für ihre Bildungsarbeit zum Thema Rassismus wurde sie 2020 zur Kulturjournalistin des Jahres gewählt.

 

Im Burgsaal

Der Eintritt ist frei.

Platzreservierung (Online-Ticket) auf www.wewelsburg.de

 

In Kooperation mit dem Demokratie-Büro "Vielfalt lieben" des Kreises Paderborn und dem Verein Gedenktag 2. April in Wewelsburg e.V. – Wider das Vergessen und für Demokratie.

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen