Jährlich findet an verschiedenen Standorten in der Stadt Luzern das Weltformat Graphic Design Festival statt. Das Festival ist in diesem Jahr mit zwei verschiedenen Ausstellungen in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Luzern zu Gast. Kieler Woche Plakate, Pitch Perfect: Die Kieler Woche ist nicht nur Europas grösste Segelregatta, sondern auch ein riesiges Stadtfest, das Menschen aus ganz Deutschland anlockt. Im Laufe der Jahre hat sich diese jährliche Veranstaltung zu einem angesehenen Designwettbewerb entwickelt: Seit 1959 werden jedes Jahr fünf auserwählte GestalterInnen oder Designbüros eingeladen, im Rahmen eines Pitches das Plakat für die folgende Veranstaltung zu gestalten. Dabei erhalten sie nicht nur ein schriftliches Briefing, sondern werden auch für ein Wochenende zur Kieler Woche eingeladen, um alles vor Ort und aus erster Hand zu erleben. Das Thema des Plakats bleibt über die Jahre hinweg unverändert, und so bieten die Entwürfe der letzten sechzig Jahre einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der europäischen Grafik. Die Liste der Gewinner und Teilnehmer liest sich wie ein Whoʼs Who des Grafikdesigns. ­Prominente Namen wie Anton Stankowski, Ruedi Baur, Wim Crouwel, Cyan, Alan Fletcher, Josef Müller-Brockmann und Rosmarie Tissi sind darunter zu finden. In der Ausstellung werden erstmals nicht nur alle Siegerentwürfe präsentieren, sondern auch eine breite Auswahl an Entwürfen der teilnehmenden Teams ausgestellt. Partner: Kieler Woche (Kiel), typographicposters.com Lost Pitches, Second chance: Verlorene Pitches; Sie unterstreichen den Wert des Wettkampfes und stehen für die Enttabuisierung des Scheiterns. Die Ausstellung Lost Pitches zeigt eine alternative Welt mit Arbeiten, die es nie an die Öffentlichkeit geschafft haben und lädt dazu ein, einen Blick auf Designentwürfe von renommierten Studios zu werfen. In der Kreativindustrie sind verlorene Pitches eine Erfahrung, die nahezu alle UnternehmerInnen, DesignerInnen oder KünstlerInnen irgendwann durchleben. Während das Gewinnen eines Pitches zweifellos ein erhebendes Gefühl der Wertschätzung und des Erfolgs vermittelt, sollten verlorene Pitches keineswegs als Misserfolg betrachtet werden. In genau die Arbeiten, die es auf der Rangleiter nicht bis ganz nach oben geschafft haben, werden Einblicke gebührt. Mit der Anerkennung, die sie verdienen, laden sie zu einem Austausch von vielen interessanten Meinungen und Diskussionen ein. Weitere Informationen unter: www.weltformat-festival.ch
07. Oct 2023 - 12:00
Löwenplatz 11
Luzern
6002
Schweiz

Aktueller Termin von "Kunsthalle Luzern"

Weltformat Graphic Design Festival

07. Oct 2023 - 12:00 – 15. Oct 2023 - 18:00
Kunsthalle Luzern

Jährlich findet an verschiedenen Standorten in der Stadt Luzern das Weltformat Graphic Design Festival statt. Das Festival ist in diesem Jahr mit zwei verschiedenen Ausstellungen in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Luzern zu Gast.

Kieler Woche Plakate, Pitch Perfect:
Die Kieler Woche ist nicht nur Europas grösste Segelregatta, sondern auch ein riesiges Stadtfest, das Menschen aus ganz Deutschland anlockt. Im Laufe der Jahre hat sich diese jährliche Veranstaltung zu einem angesehenen Designwettbewerb entwickelt: Seit 1959 werden jedes Jahr fünf auserwählte GestalterInnen oder Designbüros eingeladen, im Rahmen eines Pitches das Plakat für die folgende Veranstaltung zu gestalten. Dabei erhalten sie nicht nur ein schriftliches Briefing, sondern werden auch für ein Wochenende zur Kieler Woche eingeladen, um alles vor Ort und aus erster Hand zu erleben.

Das Thema des Plakats bleibt über die Jahre hinweg unverändert, und so bieten die Entwürfe der letzten sechzig Jahre einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der europäischen Grafik. Die Liste der Gewinner und Teilnehmer liest sich wie ein Whoʼs Who des Grafikdesigns. ­Prominente Namen wie Anton Stankowski, Ruedi Baur, Wim Crouwel, Cyan, Alan Fletcher, Josef Müller-Brockmann und Rosmarie Tissi sind darunter zu finden.

In der Ausstellung werden erstmals nicht nur alle Siegerentwürfe präsentieren, sondern auch eine breite Auswahl an Entwürfen der teilnehmenden Teams ausgestellt.

Partner: Kieler Woche (Kiel), typographicposters.com

Lost Pitches, Second chance:
Verlorene Pitches; Sie unterstreichen den Wert des Wettkampfes und stehen für die Enttabuisierung des Scheiterns. Die Ausstellung Lost Pitches zeigt eine alternative Welt mit Arbeiten, die es nie an die Öffentlichkeit geschafft haben und lädt dazu ein, einen Blick auf Designentwürfe von renommierten Studios zu werfen. In der Kreativindustrie sind verlorene Pitches eine Erfahrung, die nahezu alle UnternehmerInnen, DesignerInnen oder KünstlerInnen irgendwann durchleben. Während das Gewinnen eines Pitches zweifellos ein erhebendes Gefühl der Wertschätzung und des Erfolgs vermittelt, sollten verlorene Pitches keineswegs als Misserfolg betrachtet werden. In genau die Arbeiten, die es auf der Rangleiter nicht bis ganz nach oben geschafft haben, werden Einblicke gebührt. Mit der Anerkennung, die sie verdienen, laden sie zu einem Austausch von vielen interessanten Meinungen und Diskussionen ein.

Weitere Informationen unter: www.weltformat-festival.ch

Besuchen Sie die Kulturregionen Deutschlands

Alle Regionen
Alle Regionen