
Wendlingen spielt
Der Museumsverein beteiligt sich mit einem Galgenkegelspiel!
Warum wird gespielt ?
Begegnung: Weil in Wendlingen am Neckar Menschen verschiedenster Herkunft, jeden Alters und in unterschiedlichsten Lebenssituationen leben, die sich im Alltag kaum begegnen.
Vernetzung: Weil Vereine, Organisationen, Kirchen und Einrichtungen innerhalb der Stadt Wendlingen am Neckarihre Ideen und Ressourcen bündeln. So wird aus vielen kleinen Möglichkeiten ein großes Fest.
Kommunikation: Weil Menschen sich Begegnen entsteht Wahrnehmung, Wertschätzung und Kontakt. Und dadurch eine Fülle an neuen Optionen für Einzelne, Familien, Vereine, Einrichtungen und Institutionen in unserer Stadt.
Wer spielt?
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, gemeinsam zu spielen und Zeit miteinander zu verbringen.
Wer bietet Spiele an?
Vereine, Schulen, Kindergärten, Einrichtungen und gemeinnützige Gruppen aus Wendlingen am Neckar sind aufgefordert, sich mit einem individuellen Angebot bei Wendlingen am Neckar spielt zu beteiligen.
Was kann gespielt werden?
Es gibt keine Vorgaben. Möglich sind Großspiele (z.B. 4 gewinnt), Sportliche Angebote (z.B. Slackline), Klassiker (z.B. Dosenwerfen), Jonglieren, Kinderschminken und vieles andere mehr. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit in den Bereichen Bewirtung und Rahmenprogramm mitzuspielen.
Wer steht hinter dieser Aktion?
Wendlingen am Neckar spielT ist eine Initiative, die aus dem "Runden Tisch" für Kinder und Jugendliche entstand. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Weigel planen und entwickeln haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Kirchen, Jugendhaus und Erziehungshilfestelle die Veranstaltung für 2016.