Vermittlung von Sonder- und Wanderausstellungen

"Lebendiger Orden mit großer Tradition. Die Geschichte des Deutschen Ordens 1190 bis heute" Eine Wanderausstellung des Deutschordensmuseums und der Stadt Bad Mergentheim

Langbeschreibung

Über 300 Niederlassungen hatte der Deutsche Orden, und das nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch im Heiligen Land, in Preußen, im Ostsee- und Mittelmeerraum. An den meisten dieser Orte, wo oft prächtige Burgen, Schlösser oder Amtshäuser noch von der Potenz des Ordens künden, ist der ehemalige Kreuzfahrerorden weitgehend vergessen. Man findet dort meist keine Informationen über ihn.
Deswegen geht das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim außer Haus: man kann dort eine Wanderausstellung über den Deutschen Orden ausleihen, die knapp und bilderreich diese Ordensgemeinschaft vorstellt.

Die Wanderausstellung dient zum Kennenlernen und zum Wecken des Verständnisses der Hauptmerkmale der Deutschordensgeschichte, die wichtige Phasen der Reichsgeschichte markiert. Sie richtet sich an ein allgemein kultur- und geschichtsinteressiertes Publikum.

In knappen, leicht verständlichen Texten informiert sie, die Schau erregt Aufmerksamkeit durch den starken Einsatz von Bildern sowie knappe und prägnante Aussagen zur Ordensgeschichte.

In der Ausstellung wird die über 800-jährige Geschichte des Deutschen Ordens präsentiert. Auch soll das reiche Kulturerbe, das der Deutsche Orden hinterlassen hat – prachtvolle Bauten wie Schloss Altshausen, Schloss und Insel Mainau, die Marienburg in Polen oder die Residenz in Bad Mergentheim– mit seiner Geschichte und Bedeutung für Besucher besser verständlich werden.

Die Ausstellung erläutert, dass der Deutsche Orden sich seit dem 13. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet hat. Zentren seiner Aktivitäten waren bis 1291 das Heilige Land, bis 1525 bzw. 1564 Preußen und Livland und bis 1806/09 seine über 300 Niederlassungen im Reich. Nach 1806/9 war er auf die Habsburgermonarchie beschränkt, erst nach 1945 konnte er sich wieder in Mitteluropa ausbreiten. Von seiner jeweiligen Zentrale (von 1190 bis heute: Akkon, Venedig, Marienburg, Königsberg, Mergentheim, Wien) aus steuerte der Deutsche Orden seine europaweite Vernetzung. Stets verfolgte der Orden auch karitative Aufgaben und unterhielt z. B. eine Reihe von Spitälern im ganzen Reich. Heute widmen seine drei Institutionen (Brüder, Schwester, Familiaren) ihren Einsatz karitativen Aufgaben, wie Altenheimen oder Suchtkranken.

Es wird erklärt, wie es im 19. Jahrhundert zum verzerrten Bild der mittelalterlichen Ordensgeschichte kommen konnte und welche Auswüchse dies angenommen hat. Auch in Polen und Russland entstand auf diese Weise in verzerrtes Bild. Die Rezeption der mittelalterlichen Ordensgeschichte bestimmt heute noch oft ein verfälschtes Bild vom Deutschen Orden, dem die Darstellung der 800-jährigen Geschichte gegenübergestellt wird.

Wir danken für die Ermöglichung der Ausstellung dem Land Baden-Württemberg (Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Stuttgart), dem Deutschherrenbund (Gesellschaft der Freunde und Förderer des Deutschen Ordens e. V., Frankfurt a. M.), der Stadt Bad Mergentheim, dem Main-Tauber-Kreis, dem Verein Deutschordensmuseum e. V. und Senator e. h. Prof. Dr. Dieter Salch.

Zur Wanderausstellung ist eine Broschüre im Spurbuchverlag erschienen, sie ist zum Preis von 7,80 Euro erhältlich.

 

Kenngrößen

Leihgebühr pro Woche in € netto
Auf Anfrage

Transportkosten in € netto
Auf Anfrage

Aufbaukosten
Auf Anfrage

Stellfläche in qm
100

Mindestdauer in Wochen
6

Lieferumfang in Stichworten

32 Stelltafeln, einseitig bedruckt

Ergänzung:
Falls der Leihnehmer die Ausstellung inhaltlich ergänzen möchte,
können zusätzliche Tafeln durch den Gestalter Norbert Haftka gestaltet werden
Haftka. Grafik | Repro | Druck
Trelleborger Straße 21
13189 Berlin
Tel 030/64496291

Exponate:
Die Ausstellung kann durch Exponate durch den Verleiher ergänzt werden,
falls entsprechende Vitrinen, Sicherheitsvorkehrungen und Beleuchtung vorhanden sind

Anforderung

Raumhöhe Minimum in m
2

Haftung und Versicherung

Der Versicherungswert der Ausstellung beträgt: 25.000 Euro

Details, Transport, Montage

Transport

Zur Ausstellung gehören:

  • 32 Stelltafeln, einseitig bedruckt
    im Stellsystem „Combino“
    mit 58 Standelementen
    (58 Stangen mit 2,10 und 4 Stangen mit 2,20 m, 58 Fußstücke)
  • zwei Kisten, in denen die Tafeln sowie das Stellsystem untergebracht sind
  • eine Rampe (280 x 70 cm), mit der man die Kisten über Treppen o. ä. transportieren kann
  • ein Werkzeugkoffer mit zwei Spezialwerkzeugen, einem Inbusschlüssel und einem Spezialhammer
  • eine Fotodokumentation, mit einer Aufbau-Anleitung für die Ausstellung

Bedarf Lagerraum für Transportkisten

In zwei Kisten
Maße: 2,23 cm lang, 62 cm breit, 99 cm hoch

Gewicht: jede wiegt jeweils über 200 kg
Rampe zum Be- und Entladen, 2,80 m lang, ca. 70 cm breit
Transport im Mercedes Sprinter i. d. R. möglich, VW Transporter um wenige cm zu schmal

Programm, Material

Bereitgestelltes Werbematerial (Flyer, Ausstellungskatalog, Bildmaterial für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ...)

Prospekt:
Zur Ausstellung gibt es einen 10-seitigen Prospekt im DIN lang-Format. Jeweils eine Seite kann mit den entsprechenden Änderungen für den neuen Leihnehmer neu gestaltet werden. Druck durch den Leihnehmer

Pressearbeit:
Die Pressearbeit führt der Leihnehmer durch. Eine Pressemitteilung sowie Daten für Bildmaterial können zur Verfügung gestellt werden

Publikation:
Eine begleitende Publikation zur Ausstellung erscheint im Spurbuch-Verlag.

Weitere Infos

Erstelldatum
2016-08-29 13:51:03

Liste bisheriger Leihnehmer

http://www.deutschordensmuseum.de/museum/wanderausstellung/

Kontakt

Anfragen unter Tel. 07931/52212 oder per Mail an trentin-meyer@deutschordensmuseum.de
Museumsdirektorin Maike Trentin-Meyer